Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Linguistik und Kulturwissenschaft

Zu ihrem Verhaeltnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783653045031
Veröffentl:
2015
Seiten:
0
Autor:
Michael Dobstadt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Beiträge des vorliegenden Bandes zu einer 2013 am Herder-Institut der Universität Leipzig veranstalteten Tagung dokumentieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der linguistischen und kulturwissenschaftlichen Forschung an der Schnittstelle von Sprache und Kultur. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Dieses ist von seiner Aufgabenstellung her in besonderer Weise prädestiniert, das Verhältnis von Sprache und Kultur zu reflektieren und mit Blick auf Prozesse des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung unter den Bedingungen von Fremd- und Mehrsprachigkeit zu konzeptualisieren.
Inhalt: Claus Altmayer: Sprache/Kultur - Kultur/Sprache. Annäherungen an einen komplexen Zusammenhang aus der Sicht der Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Susanne Günthner: Zur Verwobenheit von Sprache und Kultur - Ansätze einer Anthropologischen Linguistik - Rebecca Zabel: Sprache, Kultur, Widerstand - Reflexionen über mehr als einen Zusammenhang und wie man Kultur beobachten kann - Martin Wengeler: «Früher haben Politiker Krisen herbeigeredet, jetzt ist die Krise da.» Linguistik als Kulturwissenschaft am Beispiel der Erforschung sprachlicher Konstruktionen von Wirtschaftskrisen - Carolin Eckardt: Zur Arbeit an kultureller Differenz in deutsch-ägyptischen Gruppendiskussionen zum «Karikaturenstreit»: Das Zusammenspiel von Wissen und Interaktion aus kritisch-diskursanalytischer Perspektive - Renate Riedner: Das Konzept der symbolic competence (Claire Kramsch) im Schnittpunkt von Linguistik, Kulturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik - Michael Dobstadt: friedliche Revolution - Wende - Friedliche Revolution: DDR-Erinnerungsworte als Gegenstände einer kulturwissenschaftlichen Landeskunde in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Simone Schiedermair: Linguistic Landscapes - Erinnerung und Diskurs. Bestandsaufnahme und Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Christian Fandrych/Maria Thurmair: Kunst besprechen und vermitteln: Zu sprachlichen Strategien von Audioguides - Eugen Kotte: Narrativität in der deutschen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik - Nils Bernstein: «Mit anderen Augen». Lyrik im DaF-Unterricht als Mittlerin zwischen Sprache und Kultur - Rose Marie Beck: Schweigen als Praxis - Praktiken des Schweigens.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga