Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Fruechte und Nutzungen

Eine dogmenhistorische Untersuchung zur privatrechtlichen Erfassung von Vermoegensertraegen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783653031539
Veröffentl:
2013
Seiten:
0
Autor:
Sergio Fernandes Fortunato
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zu den zentralen Aufgaben einer Privatrechtsordnung gehört es, verbindliche Regeln über die Zuordnung und Verteilung von Rechts- und Wirtschaftserträgen zu treffen. Das Bürgerliche Gesetzbuch kommt dieser Aufgabe durch die Legaldefinitionen in

99, 100 BGB nach. Zugleich erfolgte mit diesen Vorschriften auch das vorläufige Ende einer sehr kontrovers geführten Debatte zum römisch-gemeinen Recht. Diese Beobachtung nimmt die Untersuchung zum Anlass, die Entwicklung des Fruchtrechts seit dem Gemeinen Recht des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Fruchtbegriff nachzuzeichnen. Hierbei zeigt die Arbeit auf, dass die Debatte zum römischen Begriff der 'fructus' zum Teil bis in das heutige Recht hineinwirkt. Deutliche Konsequenzen sind nicht bloß im Rahmen der Legaldefinitionen anzutreffen, sondern finden sich in allen Bereichen der dinglichen und obligatorischen Fruchtverteilung.
Inhalt: Fruchtlehren im römisch-gemeinen Recht - Frucht- und Nutzungsdefinition,
99, 100 BGB - Eigentumserwerb an Sachbestandteilen,

953-957 BGB - Restitution von Vermögenserträgen - Dingliche und obligatorische Fruchtverteilung - Gesetzgebungsgeschichte - Methodik der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga