Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Studien- und Forschungsführer Informatik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642971808
Veröffentl:
2013
Seiten:
329
Autor:
Wilfried Brauer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Studien- und Forschungsführer Informatik, der in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik herausgegeben wird, liegt jetzt in der zweiten neubearbeiteten Auflage vor. Er gibt zunächst eine Einführung in das Fachgebiet Informatik und in die Gestaltung des Informatikstudiums an den deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Sowohl die detaillierte Übersicht über die Studienpläne an den einzelnen Hochschulen als auch die Hinweise auf Informatik-Forschungsprojekte an Universitäten und Fachhochschulen wurden aktualisiert und erweitert. Auch Forschungsprojekte an außer-universitären Forschungszentren werden beschrieben. Neu aufgenommen wurden die Studienmöglichkeiten für Informatik als Nebenfach an weiteren deutschen Universitäten. Ein zusätzliches Kapitel ist den Ausbildungsmöglichkeiten in Wirtschaftsinformatik, Rechts- und Verwaltungsinformatik, Medizininformatik und der Technischen Informatik gewidmet sowie der Informatikausbildung für das Lehramt. Der Studien- und Forschungsführer gibt hilfreiche Orientierungen und Hinweise für die Studienfachwahl, wobei auch auf die Besonderheiten des Ausländerstudiums eingegangen wird, und vermittelt einen Überblick über die Forschung auf dem Gebiet der Informatik.
Vorwort.- Einführung.- Das Hochschulwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- Das Hochschulrahmengesetz.- Die Hochschulen.- Das Ausländerstudium an den wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.- Allgemeine Hinweise zum Hochschulsystem und zum Ablauf und Abschluß des Studiums in der Bundesrepublik Deutschland.- Voraussetzungen zum Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland.- Bewerbung, Zulassung und Einschreibung zum Studium in der Bundesrepublik Deutschland.- Praktische Hinweise zum Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.- Zur Errichtung der Fachhochschulen.- Voraussetzungen für das Studium an Fachhochschulen.- Zulassungsbeschränkungen.- Das Ausländerstudium an den Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.- Voraussetzungen für das Studium.- Zulassungsbeschränkungen.- Bewerbung, Anmeldung, Einschreibung.- Zur Studienorganisation.- Studienabschlüsse.- Richtlinien für die Zulassung und Förderung von Bewerbern aus Entwicklungsländern zum Studium an Fachhochschulen für Ingenieurwesen in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Informatik in der Bundesrepublik Deutschland.- Was ist Informatik.- Zur Entwicklung der Informatik.- Die Gesellschaft für Informatik.- GI Deutsche Informatik-Akademie.- Bundeswettbewerb Informatik.- Das Informatikstudium an den Universitäten.- Allgemeine Gesichtspunkte zur Gestaltung des Informatikstudiums.- Rahmenordnung für die Diplomprüfung im Studiengang Informatik.- GAMM/NTG-Empfehlungen.- Ausbildung von Diplom-Informatikern an wissenschaftlichen Hochschulen - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik.- Fächerkatalog Informatik.- Kurzbeschreibung der zum Diplom in Informatik führendenStudiengänge an den Universitäten mit Verzeichnis der Professoren und Forschungsgruppenleiter.- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen.- Technische Universität Berlin.- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.- Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.- Universität Bremen.- Technische Universität Clausthal.- Technische Hochschule Darmstadt.- Universität Dortmund.- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.- Fernuniversität - Gesamthochschule Hagen.- Universität Hamburg.- Universität Hildesheim.- Universität Kaiserslautern.- Universität Fridericiana Karlsruhe (Technische Hochschule).- Christian-Albrechts-Universität Kiel.- Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Koblenz.- Technische Universität München.- Hochschule der Bundeswehr München.- Universität Oldenburg.- Universität - Gesamthochschule Paderborn.- Universität Passau.- Universität des Saarlandes, Saarbrücken.- Universität Stuttgart.- Universität Würzburg.- Forschungsprojekte in Informatik und Datenverarbeitung.- Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH.- Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme.- Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching.- Deutsches Elektronen-Synchrotron, Hamburg.- Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg.- Kernforschungsanlage Jülich GmbH.- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.- Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe.- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.- Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH.- Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH.- Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH.- Forschungsinstitut für anwendungsorientierteWissensverarbeitung an der Universität Ulm.- Das Informatikstudium an den Fachhochschulen.- Allgemeine Gesichtspunkte zur Gestaltung des Informatikstudiums an den Fachhochschulen.- Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für das Informatikstudium an Fachhochschulen.- Kurzbeschreibung der Studiengänge Informatik an den Fachhochschulen mit Verzeichnis der Hochschullehrer.- Fachhochschule Aachen.- Fachhochschule Augsburg.- Technische Fachhochschule Berlin.- Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.- Hochschule Bremerhaven.- Fachhochschule Darmstadt.- Fachhochschule Dortmund.- Fachhochschule für Technik Esslingen.- Fachhochschule Flensburg.- Fachhochschule Fulda.- Fachhochschule Furtwangen/Schwarzwald.- Fachhochschule Gießen-Friedberg.- Fachhochschule Hamburg.- Staatlich genehmigte Fachhochschule beim Berufsförderungswerk Heidelberg der Stiftung Rehabilitation.- Fachhochschule Karlsruhe.- Fachhochschule Köln, Abteilung Gummersbach.- Fachhochschule Konstanz.- Fachhochschule Nordostniedersachsen.- Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Ludwigshafen/Worms.- Fachhochschule für Technik Mannheim.- Fachhochschule München.- Fachhochschule für Wirtschaft Pforzheim.- Fachhochschule Regensburg.- Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Reutlingen.- Fachhochschule Rosenheim.- Fachhochschule Ulm.- Fachhochschule Wedel.- Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.- Weitere Möglichkeiten für eine Informatikausbildung.- Wirtschaftsinformatik.- Rechts- und Verwaltungsinformatik.- Medizininformatik.- Technische Informatik.- Informatikausbildung für das Lehramt an Schulen.- Nebenfachangebote.- Universität Augsburg.- Freie Universität Berlin.- Universität - Gesamthochschule - Duisburg.- Universität Gesamthochschule Essen.- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.-Justus-Liebig-Universität Gießen.- Technische Universität Hamburg-Harburg.- Universität Hannover.- Gesamthochschule Kassel.- Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Universität Mannheim.- Philipps-Universität Marburg.- Ludwig-Maximilians-Universität München.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster.- Universität Osnabrück.- Universität Trier.- Eberhard-Karls-Universität Tübingen.- Universität Ulm.- Namensverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga