Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Beschäftigungswirkungen des Übergangs zu integrierter Umwelttechnik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642959363
Veröffentl:
2013
Seiten:
226
Autor:
Friedhelm Pfeiffer
Serie:
Umwelt- und Ressourcenökonomie
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Integrierte Umweltschutztechniken gewinnen international an Bedeutung, weil von ihnen neben ökologischen Vorteilen gleichzeitig auch Impulse für den Standortwettbewerb und damit den Arbeitsmarkt erwartet werden. Die Studie liefert erstmals empirisch fundierte Aussagen zu den Beschäftigungseffekten integrierter Umweltschutztechnik. Sie stützt sich auf Fallstudien, eine Breitenerhebung bei Industrieunternehmen incl. einer telefonischen Zusatzbefragung bei umweltinnovativen Firmen, eine Patentanalyse sowie Modellrechnungen mit einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell für die Europäische Union.Insgesamt ergeben sich positive, aber ihrem Umfang nach bescheidene Beschäftigungswirkungen integrierter Umwelttechnik. Es zeigt sich, daß die Förderung von integriertem Umweltschutz der Beschäftigungspolitik prinzipiell nicht zuwiderläuft und partiell Synergien feststellbar sind, daß aber von Technologiepolitik im allgemeinen und der Förderung integrierten Umweltschutzes im besonderen allein kein substantieller Beitrag zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit erwartet werden sollte.
1 Einleitung.- 2 Beschäftigung und Innovation: Theoretische und empirische Grundlagen.- 2.1 Theoretische Grundlagen.- 2.2 Empirische Untersuchungen: Literaturüberblick.- 3 Fallstudien zur Analyse der Beschäftigungswirkungen integrierter Umwelttechnik.- 3.1 Methodik.- 3.2 Beschäftigungswirkungen des Übergangs von additiver zu integrierter Umwelttechnik - Fallstudie "Kohlekraftwerke".- 3.3 Beschäftigungswirkungen des Übergangs von additiver zu integrierter Umwelttechnik - Fallstudie "Lösemittelarme und -freie Autolacke".- 3.4 Beschäftigungswirkungen des Übergangs von additiver auf integrierte Umwelttechnik - Fallstudie "Abwasserfreier Textilveredelungsbetrieb".- 3.5 Beschäftigungswirkungen des Übergangs von additiver zu integrierter Umwelttechnik - Fallstudie "Umwelt-Audits".- 3.6 Beschäftigungswirkungen des Übergangs von additiver zu integrierter Umwelttechnik - Fallstudie "Biomassenutzung".- 4 Beschäftigung, Qualifikationsstruktur und integrierter Umweltschutz: eine Analyse mit den Daten des Mannheimer Innovationspanels.- 4.1 Qualifikationsstruktur und Umweltinnovationen.- 4.2 Beschäftigung und Umweltinnovationen im Jahre 1996.- 4.3 Abschließende Bemerkungen.- 5 Beschäftigungswirkungen umweltpolitischer Instrumente zur Förderung integrierten Umweltschutzes.- 5.1 Einführung.- 5.2 Die Abbildung des Zusammenhangs von Umweltpolitik und Beschäftigungseffekten im allgemeinen Gleichgewichtsmodell.- 5.3 Gesamtwirtschaftliche Analyse der Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform.- 6 Umweltinnovationen in der Patentstatistik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Patentanalysen im Bereich von Umwelttechniken.- 6.3 Besonderheiten von Patentanalysen im Umwelttechnikbereich.- 6.4 Umweltrelevante Patente in Deutschland.- 6.5 Anmeldeverhalten amEuropäischen Patentamt.- 6.6 Abschließende Bemerkungen.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A 1 Determinanten und Umweltinnovationen.- A 2 Definition und zusammenfassende Statistiken der erklärenden Variablen zur Beschäftigung 1995.- A 3 Erwartete Beschäftigungsentwicklung: Definition und zusammenfassende Statistiken.- A 4 Einteilung und Definition der Branchenkategorien nach Wirtschaftszweigen der NACE, Rev. 1.- A 5 Gesprächsleitfaden am Beispiel Textilindustrie.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga