Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Licht im Grundsystem des Kohlenhydratstoffwechsels

Ein Beitrag zur Chemie des Angeregten Wasserstoffs
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642936548
Veröffentl:
2013
Seiten:
138
Autor:
Rudolf Schenck
Serie:
67, Wissenschaftliche Forschungsberichte
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nicht viele werden verstehen und manche wird es skeptisch stimmen, wenn ein Neunzigjahriger, der sich jahrzehntelang mit der Chemie der hohen Temperaturen und den dort beobachtbaren chemischen Gleich­ gewichten befaBt hat, es wagt, der Offentlichkeit tJberlegungen aus einem ganzlich anderen Gebiet anzubieten. Doch hat dieser "Altersknick", wie die Medizin ahnliche Erscheinungen zu nennen pflegt, seine Geschichte, welche sich bis in die Periode des ent­ stehenden Interesses an naturwissenschaftlichen Dingen zuriickverfolgen laBt. Ein junger Oberlehrer am Stadtgymnasium zu Halle, Dr. GOTTFRIED RIEHM, in Leipzig von W. PFEFFER und LEUCKART biologisch geschult, hatte es vortrefflich verstanden, seinen Tertianern die Grundziige der Anatomie und Physiologie der Pflanzen nahezubringen. Spater auf der Universitat hatte der Ordinarius der Chemie JACOB VOLHARD seine Horer nachdriicklich ermahnt, ihr Studium auf eine moglichst breite Basis zu stellen und sich nicht friih zu spezialisieren. Seit den Tagen seiner Kindheit hatte er JUSTUS LIEBIG nahe gestanden, war sein Schiiler und Assistent gewesen und hatte ihn in der Sommer­ vorlesung iiber organische Chemie jahrelang vertreten. Man verdankt ihm die Biographie seines Lehrers und vaterlichen Freundes. Es kann nicht Wunder nehmen, wenn die aus VOLHARDS Schule Hervorgegangenen nachhaltig fiir die Lebensbedingungen von Pflanze und Tier, fiir den Kreislauf des Stoffes in ihnen und fiir die groBen Zusammenhange in der Natur interessiert blieben.
Kap. 1: Der Gang der Respiration.- Kap. 2: Der Gang der Assimilation.- Kap. 3: Die Gegenläufigkeit von Respiration und Synthese - Die Warburgsche Schnellverbrennung.- Kap. 4: Energetik der Assimilationsvorgänge.- Kap. 5: Die Wirkung der Lichtenergie.- Kap. 6: Die Terme der Photolysequanten und der Quantenbedarf.- Kap. 7: Die Chemie des angeregten Wasserstoffs.- Kap. 8: Respirations- und Oxydationslumineszenzen.- Kap. 9: Lichtenergiegleichgewichte im Kohlenhydratstoffwechsel.- Kap. 10: Ergänzungen und Zusätze.- Schlußwort.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga