Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Bedingungskonstellationen paranoid-halluzinatorischer Syndrome

Zugleich ein methodischer Beitrag zur Untersuchung psychopathologisch-elektrencephalographischer Korrelationen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642857348
Veröffentl:
2013
Seiten:
104
Autor:
Hanfried Helmchen
Serie:
122, Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"Die durch Symptome und Verlauf repräsentierten Krankheitsbestandteile, die Zusammenhänge, in die sie eingefügt sind, die Vorgänge, aus denen sie sich ergeben, die Faktoren, durch die sie bedingt sind . .. machen in der Besonderheit ihres Zusam­ menhanges . . . das Wesen des klinischen Aufbaues der Psychose aus. " Dieser Satz, den K. BIRNBAUM 1919 schrieb, ist aus der klinischen Erfahrung abgeleitet, einer Erfah­ rung, die im Laufe der Jahre immer wieder in theoretischen Konzepten [6,7,79, 124, 125, 138, 195, 198, 214] und kasuistischen Darstellungen [4, 55, 83, 174, 175] Ausdruck gefunden hat. Es blieb jedoch bei kasuistischen Evidenz-Erlebnissen und der Illustration von Denkmöglichkeiten mit klinischen Fakten; die in dieser Anschauung enthaltene methodische Vorschrift für die Analyse der komplexen klinischen Gegeben­ heiten wurde hingegen bisher kaum befolgt, aus theoretischen Gründen einerseits, aus methodischen und praktischen Gründen andererseits. 1. 1 Das psychiatrische Problem Ein theoretisches Hindernis hatte BIRNBAUM [22] selbst aufgebaut. Mit der Tren­ nung in pathogenetische und pathoplastische Faktoren postulierte er eine Hierarchie der Faktoren, die der Psychose zugrunde liegen könnten. RÜMKE [171] wies darauf hin, daß eine so verstandene Strukturanalyse in die Richtung monokausalen Denkens drängt, da der pathogenetische Faktor schließlich als einziger kausaler Faktor er­ scheint. Die Suche nach einem pathogenetischen Faktor aber steht der Analyse einer Vielzahl von Faktoren und deren Zusammenhang mit dem Aufbau der Psychose zwangsläufig entgegen.
1. Einleitung.- 1.1 Das psychiatrische Problem.- 1.2 Das methodische Problem.- 1.3 Die Fragestellung.- 1.4 Zusammenfassung.- 2. Methodik.- 2.1 Umgrenzung des Kollektivs. Erfassung und Dokumentation der Merkmale.- 2.2 Statistische Methoden.- 2.3 Darstellung der Befunde.- 3. Befunde.- 3.1 Die Kranken.- 3.2 Die psychopathologischen Merkmale.- 3.3 Die Pharmakotherapie.- 3.4 Die elektrencephalographischen Befunde (EEG).- 4. Diskussion.- 4.1 Zur Dynamik der psychotischen Störung.- 4.2 Zum Niveau der psychotischen Störung.- 4.3 Zur elektrencephalographischen Reagibilität.- 5. Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga