Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Burnout in der psychiatrischen Krankenpflege

Resultate einer empirischen Untersuchung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642851261
Veröffentl:
2013
Seiten:
91
Autor:
Jiri Modestin
Serie:
74, Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Die umfassende empirische Studie untersucht das Burnoutsyndrom in der psychiatrischen Krankenpflege. Begriffsanalysen untermauern die Eigenständigkeit dieses Syndroms. Die Auswertung der Resultate identifizierte vier Hauptursachen für das "Ausbrennen" beim psychiatrischen Pflegepersonal: Ärger, Agression, zu geringe Transparenz, zu große Arbeitsbelastung sowie Persönlichkeitscharakteristika der Betroffenen. Die Ergebnisse sind für alle Mitarbeiter psychiatrischer und medizinischer Einrichtungen von großer Bedeutung.
1 Burnout, Definition und Syndrom.- 2 Häufigkeit und Verlauf.- 3 Ursachen des Burnoutsyndroms.- 3.1 Organisations- und arbeitsbezogene Faktoren.- 3.2 Individuelle Faktoren.- 3.3 Gesellsehaftliche Faktoren.- 4 Konzeptuelle Fragen.- 4.1 Burnout und Streß.- 4.2 Besonderheiten der helfenden Berufe.- 4.3 Burnout vs. verwandte Konzepte.- 5 Burnout in der Psychiatrie.- 6 Ein Beispiel: Erfahrungsbericht einer Betroffenen.- 7 Umgang mit Burnout und präventive Aspekte.- 7.1 Individuell orientierte Interventionen.- 7.2 Settingorientierte Interventionen.- 7.3 Organisationsorientierte Interventionen.- 8 Eigene Untersuchung: Ziel und Methodik.- 8.1 Allgemeine Zielsetzung.- 8.2 Fragestellung.- 8.3 Die angewendeten Instrumente.- 8.4 Konkretes Vorgehen.- 8.5 Statistische Auswertung.- 9 Resultate.- 9.1 Pflegepersonal vs. Kaufhausangestellte.- 9.2 Psychiatriepflegepersonal vs. Personal in der allgemeinen Krankenpflege.- 9.3 Vergleich zweier psy chiatrischer Kliniken.- 9.4 Burnout beim Pflegepersonal der PUK.- 9.5 Burnoutkorrelationen mit den untersuchten Variablen (1).- 9.6 Vergleich der Therapiebereiche in der PUK.- 9.7 Burnoutkorrelationen mit den untersuchten Variablen (2).- 9.8 Resultate der multivariaten Auswertung.- 9.9 Interviews mit den ausgetretenen Mitarbeitern.- 10 Diskussion der Resultate.- 10.1 Stellt Burnout ein spezifisches Syndrom dar?.- 10.2 Burnout in psychiatrischen Stichproben.- 10.3 Burnoutanalyse beim Pflegepersonal der PUK.- 10.4 Bedeutung des Arbeitsmilieus.- 10.5 Bedeutung der Persönlichkeit.- 10.6 Bedeutung übriger Faktoren.- 11 Zusammenfassung und Sehlußfolgerungen.- 11.1 Das Burnoutkonzept und unsere Fragestellung.- 11.2 Zusammenfassung der Methodik.- 11.3 Zusammenfassung der Resultate.- 11.4 Schlußfolgerungen.- Summary.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga