Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Pathobiochemie und Funktionsdiagnostik der Niere

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie Merck-Symposium 1989
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642843846
Veröffentl:
2013
Seiten:
240
Autor:
Walter G. Guder
Serie:
Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Pathobiochemie und Funktionsdiagnostik der Niere, ]bersicht}ber den aktuellen Wissensstand zu Mechanismen der glomerul{ren und tubul{ren Funktion sowie ihre Ver{nderungen beiErkrankungen der Niere. Pathomechanismen, Morphologie-Funktionsbeziehungen und klinisch-chemische Diagnostik derNephrotoxizit{t, Pathophysiologie, Laboratoriumsdiagnostikund diagnostische Strategie bei akutem Nierenversagen undTransplantatabsto~ung. Pr{analytische Faktoren, methodischeNeuerungen und Strategien der Harnanalytik zur Fr}herkennungund Differenzierung von Nierenerkrankungen.
Urina ut signum: Zur historischen Entwicklung der Urinuntersuchung.- Diskussion.- Glomeruläre Funktion.- Struktur, Funktion und Pathobiochemie der glomerulären Basalmembran.- Immunpathogenese und Diagnostik der Glomerulonephritiden.- Tubuläre Funktion.- Pathomechanismen der tubulären Resorption.- Pathobiochemie der Tubulusfunktion.- Nephrotoxizität.- Nephrotoxizität: Morphologie - Funktionsbeziehung.- Nephrotoxizität: Die Rolle der klinisch-chemischen Diagnostik.- Akutes Nierenversagen und Transplantation.- Pathomechanismen des akuten Nierenversagens.- Das akute Nierenversagen: Ursachen, Diagnostik, klinischer Verlauf.- Diagnostische Strategien bei Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation.- Evaluation des diagnostischen Wertes von Harnenzymen und ?1-Mikroglobulin nach Nierentransplantation.- Diagnostische Strategien.- Präanalytische Faktoren bei der Harnanalytik.- Strategien bei der Differenzierung der Hämaturie.- Zur Wahl der Urinprobe, Bezugsgröße und Kenngröße bei tubulären Proteinurien.- Zur Bedeutung der Harnenzyme bei der Erkennung von Veränderungen der Tubuluszellen.- Diagnostische Strategien zum Ausschluß und zur Differenzierung einer Proteinurie.- Schlußworte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga