Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Diffusion von Innovationen in der Telekommunikation

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642798689
Veröffentl:
2013
Seiten:
238
Autor:
Matthias-W. Stoetzer
Serie:
17, Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch führt unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen zur Erklärung von Diffusionsprozessen im Bereich der Telekommunikation zusammen. Es enthält Beiträge einer Reihe von Wissenschaftlern unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Zunächst werden die grundlegenden Probleme von Innovation im Telekommunikationsbereich aus dem Blickwinkel der allgemeinen Diffusionstheorie dargestellt. Darüber hinaus wird auf einige spezifische Eigenschaften von TK-Diensten wie z.B. das Auftreten von Netzexternalitäten oder das Problem der Standardisierung näher eingegangen. Zudem werden mit Btx/Datex-J und Teletex zwei Fallbeispiele zur Diffusion konkreter Anwendungen analysiert sowie Konsequenzen und Perspektiven des Einsatzes innovativer IuK-Technologien anhand der elektronischen Märkte dargestellt.
I Grundlagen der Diffusion innovativer TK-Dienste.- 1 Einführung: Die Diffusion von Innovationen in der Telekommunikation und Überblick des Buches.- 2 Diffusion of Innovations: Modifications of a Model for Telecommunications.- II System- und Netzeffektgüter in der Diffusionstheorie.- 3 Systemgüter und klassische Diffusionstheorie - Elemente einer Diffusionstheorie für kritische Masse-Systeme.- 4 Netzeffekte und Telekommunikationsdienste.- III Externalitäten, Abstimmungsprobleme und Standardisierung.- 5 Abstimmungsprobleme bei branchenübergreifenden Telematikanwendungen als kritischer Faktor für die Diffusion der Datenfernübertragung.- 6 Diffusionsprobleme von Netzen und Diensten der Telekommunikation aus spieltheoretischer Sicht.- 7 Internationale Standardisierung in der Telekommunikation. Empirische Ergebnisse aus der Sicht des akteurbezogenen Institutionalismus.- IV Fallbeispiele einzelner TK-Dienste.- 8 Schätzung von Diffusionsmodellen für den Dienst Btx / Datex-J.- 9 Leitbilder, Strukturprobleme und Langzeitdynamik von Teletex. Die gescheiterte Diffusion eines Telematik-Dienstes aus der Sicht der historischen Technikgeneseforschung.- V Perspektiven.- 10 Elektronische Märkte.- Autorenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga