Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die dreidimensionale Ultraschalldiagnostik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642778551
Veröffentl:
2013
Seiten:
106
Autor:
Christof Sohn
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Praxisorientiert und kompetent führt Sie das Buch in die aktuelle Methode der 3D-Ultraschalldarstellung ein. Zahlreiche Photos und Zeichnungen veranschaulichen die Grundlagen und klinischen Einsatzmöglichkeiten.
1 Physikalische Grundlagen der 3 D-Ultraschalldarstellung.- 1.1 Von der Fledermaus zum 3 D-Ultraschall.- 1.2 Grundvoraussetzungen zur 3 D-Ultraschalldarstellung.- 2 Technische Voraussetzungen zur 3 D-Ultraschalldarstellung.- 2.1 Experimentelle Studien zur Durchführbarkeit einer 3 D-Darstellung im Ultraschall zur Ermittlung der notwendigen Technik.- 2.1.1 Gewinnung der Ultraschalldaten.- 2.1.2 Auflösungsvermögen im 2 D-Bild.- 2.1.3 Weiterverarbeitung der Ultraschalldaten.- 2.1.4 Hardwarevoraussetzungen zur 3 D-Ultraschalldarstellung.- 2.2 Technik des 3 D-Schallkopfes.- 2.2.1 Schallkopf zur Vertikaldrehung.- 2.2.2 Schallkopf zur Horizontaldrehung.- 2.2.3 Fehlermöglichkeiten.- 2.3 Gerätetechnologie.- 2.3.1 Computertechnik.- 2.3.2 Schallkopfsteuerungstechnik.- 2.3.3 Technik der Ultrascliallgeräte.- 2.4 Computersoftware zur 3 D-Rekonstruktion.- 2.4.1 Prinzip der 3 D-Programme.- 2.5 Dreidimensionale Darstellung des berechneten räumlichen Bildes am Computerbildschirm.- 2.5.1 Dreidimensionale Darstellung als Ringstrukturbild.- 2.5.2 Dreidimensionale transparente Darstellungsweise.- 2.5.3 Möglichkeit der Bearbeitung des 3 D-Bildes am Computerbildschirm.- 2.5.4 Fehlermöglichkeiten.- 2.6 Experimentelle Untersuchungen zur Prüfung der Durchführbarkeit und Zuverlässigkeit des 3 D-Verfahrens.- 3 Wie entsteht das 3 D-Bild? Untersuchungsablauf und Auswertung.- 3.1 Räumliches Ringstrukturbild.- 3.2 Räumliches transparentes Bild.- 4 Klinische Erfahrungen mit der sonographischen 3 D-Darstellung.- 4.1 Weibliches Genitale und Oberbauchorgane.- 4.1.1 Normalbefunde.- 4.1.2 Pathoanatomie.- 4.2 Schwangerschaft.- 4.2.1 Normalbefunde.- 4.2.2 Pathoanatomie.- 4.3 Schlußbemerkung.- 5 Ausblick.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga