Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Softwarearchitektur für die Praxis

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642555527
Veröffentl:
2013
Seiten:
418
Autor:
Jürgen Dunkel
Serie:
Xpert.press
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Architektur professioneller Softwaresysteme. Im ersten Teil werden die Aufgaben von Softwarearchitektur diskutiert und grundlegende Strukturierungsansätze und Standardarchitekturen präsentiert. Die nachfolgenden drei Teile stellen die Standard-Softwareschichten jeweils im Detail vor: Anwendungs-, Persistenz- und Präsentationsschicht. Zunächst werden die grundlegenden Entwurfziele, -konzepte und -fehler, sowie die wichtigsten Entwurfsmuster herausgearbeitet. Anschließend werden an einem Beispiel verschiedene Architekturvarianten entwickelt, die die Konzeptumsetzung zeigen. Für die Präsentationsschicht wird eine Fensteroberfläche mit Java-Swing und eine Web-Oberfläche mit Java ServerPages (JSP) realisiert, für die Persistenzschicht ein einfaches Framework implementiert bzw. die Enterprise JavaBeans (EJB)-Technologie eingesetzt. So entstehen schrittweise Referenzsysteme der aktuellsten Technologien, die der Leser seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
1 Softwarearchitektur.- 1.1 Charakterisierung von Softwarearchitektur.- 1.2 Architekturebenen.- 1.3 Logische Softwareschichten.- 1.4 Physikalische Verteilung.- 2 Konzepte für den Entwurf der Anwendungsschicht.- 2.1 Entwurfsziele.- 2.2 Entwurfsfehler.- 2.3 Grundlegende Entwurfsmuster.- 3 Implementierung der Anwendungsschicht.- 3.1 Beispielanwendung SamComm.- 3.2 Klassenentwurf und Architektur.- 3.3 Implementierungsaspekte.- 3.4 Verwendete Entwurfsmuster.- 4 Konzepte für den Entwurf der Persistenzschicht.- 4.1 Transformation eines Klassenmodells in ein Datenmodell.- 4.2 Entwurfsziele.- 4.3 Entwurfsfehler.- 4.4 Grundlegende Entwurfsmuster.- 5 Persistenz-Framework.- 5.1 Anwendungsentwicklung mit dem Persistenz-Framework.- 5.2 Framework-Architektur.- 5.3 Framework-Implementierung.- 5.4 Verwendete Entwurfsmuster.- 5.5 Implementierung des Beispielsystems.- 5.6 Bewertung des Persistenz-Frameworks.- 6 Enterprise JavaBeans (EJB).- 6.1 J2EE-Architektur.- 6.2 Objekt-Persistenz mit EJB.- 6.3 Anwendungsentwicklung mit EJB.- 6.4 Fortgeschrittene Konzepte.- 6.5 EJB-Architektur.- 6.6 Implementierung des Beispielsystems.- 6.7 Verwendete Entwurfsmuster.- 6.8 Bewertung von Enterprise JavaBeans.- 7 Konzepte für den Entwurf der Präsentationsschicht.- 7.1 Entwurfsziele.- 7.2 Entwurfsfehler.- 7.3 Grundlegende Entwurfsmuster.- 8 Weboberfläche mit JSP und Servlets.- 8.1 Weboberflächen.- 8.2 JSP und Servlets.- 8.3 Model-2-Architektur.- 8.4 Implementierung des Beispielsystems.- 8.5 Verwendete Entwurfsmuster.- 8.6 Bewertung des Architektur.- 9 Fensteroberfläche mit Swing.- 9.1 Fensteroberflächen.- 9.2 Entwicklung von Fensteroberflächen mit Swing.- 9.3 Architektur des GUI-Frameworks.- 9.4 Implementierung des Beispielsystems.- 9.5 Anwendung der Entwurfsmuster.- 9.6 Bewertung desGUI-Frameworks.- Abkürzungen.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga