Völkerstrafrechtspolitik

Praxis des Völkerstrafrechts
 HC runder Rücken kaschiert

99,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783642289330
Veröffentl:
2013
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
18.12.2013
Seiten:
500
Autor:
Stefan Kirsch
Gewicht:
910 g
Format:
241x160x33 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Völkerstrafgesetzbuches (VStGB) vereinigt der vorliegende Sammelband unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven auf das noch junge Gesetzeswerk und dessen Praxis. Die Bestandsaufnahme enthält ¿ neben einem Blick auf die Rechtslage in Österreich und der Schweiz ¿ Beiträge zur Entstehung des Gesetzes, seiner Anwendung in der Praxis und zu aktuellen Entwicklungen. Dabei wird eines klar: ohne einen interdisziplinären Ansatz, der neben rechtsdogmatischen Erwägungen auch politische und historische Argumente zulässt, können die mit der Ausbildung einer internationalen Strafrechtsordnung verbundenen Herausforderungen nicht gemeistert werden.
Aktuelle Darstellung
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Vorwort.- Christoph Safferling und Stefan Kirsch, Einleitung.- Eckart Conze, Die Bedeutung Nürnbergs für dasVölkerstrafrecht in Deutschland.- Manfred Görtemaker, Die "Wende" in Deutschland und die "Völkerstrafrechtspolitik".- Hans-Peter Kaul, Der Beitrag Deutschlands zum Völkerstrafrecht.- Thorsten Bonacker, Verfolgung von Völkerstraftaten in Deutschland und Transitional Justice.- Gabriela Mischkowski, Die andere Sicht "zur Sache". Elvire aus Süd-Kivu und das deutsche Völkerstrafgesetzbuch.- Klaus Günther und Vasco Reuss, Die Legitimation von Völkerstrafrecht in Deutschland.- Thomas Jäger, Völkerstrafrecht und humanitäres Völkerrecht.- Dieter Magsam, Die Opfer in völkerstrafrechtlichen Prozessen in Deutschland.- Thomas Dittmann, Das Völkerstrafgesetzbuch und das BMJ.- Natalie v. Wistinghausen, Strafverteidigung in Völkerstrafsachen in Deutschland.- Jürgen Stock, Polizeiliche Ermittlungen im Ausland.- Christian Ritscher, Ermittlungstätigkeiten des Generalbundesanwalts.- Jürgen Schäfer, Rechtsprechung des BGH.- Stephan Weber, VStGB und die Bundeswehr.- Klaus Rackwitz,  Deutschland und der IStGH in Kooperation.- Ewald Brandt, Piraterie-Verfahren in Deutschland.- Kai Ambos, Neue Tatbestände im VStGB.- Elisa Hoven, Der Tatbestand der Aggression.- Hilde Farthofer, Die Verfolgung von Völkerstraftaten in Österreich.- Elisabeth Baumgartner, Die Verfolgung von Völkerstraftaten in der Schweiz.- Monika Böhm und Viola Teubert, Das Völkerstrafgesetzbuch und das Grundgesetz.- Florian Hansen, Prozessbeobachtung in Deutschland.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga