Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Verbesserung des Menschen

Tatsächliche und rechtliche Aspekte der wunscherfüllenden Medizin
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642008832
Veröffentl:
2009
Seiten:
181
Autor:
Albrecht Wienke
Serie:
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Bedürfnis seine Leistungsfähigkeit zu steigern, hat Menschen seit jeher beschäftigt. Die aktuelle Debatte befasst sich unter dem Stichwort "Enhancement" mit nicht indizierten ärztlichen Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, zur Verschönerung und Selbststilisierung. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat Empfehlungen erarbeitet, in denen es um die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts des Patienten sowie die berufsrechtliche, zivilrechtliche und sozialrechtliche Bewertung dieser "Wunschmedizin" geht.
"Das Bedürfnis seine Leistungsfähigkeit zu steigern, hat Menschen seit jeher beschäftigt. Die aktuelle Debatte befasst sich unter dem Stichwort "Enhancement" mit nicht indizierten ärztlichen Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, zur Verschönerung und Selbststilisierung. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat Empfehlungen erarbeitet, in denen es um die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts des Patienten sowie die berufsrechtliche, zivilrechtliche und sozialrechtliche Bewertung dieser "Wunschmedizin" geht."
M#x00F6;glichkeiten und rechtliche Beurteilungder der Verbesserung des Menschen #x2013; Ein #x00DC;berblick.- Sch#x00F6;nheit um jeden Preis #x2013; #x201E;#x00E4;sthetisch Chirurgische Eingriffe#x201C;.- Ästhetische Dermatologie.- Reproduktionsmedizin: "De Finibus".- Die Wirkung von Psychopharmaka bei Gesunden.- Pharmakologisches Enhancement - Eine Einführung in nichtmedizinische Anwendungen von Arzneimitteln zu Verbesserungszwecken.- Pharmakologische und gentechnische Leistungssteigerung im Sport.- Neuro-Enhancement unter besonderer Berücksichtigung neurobionischer Maßnahmen.- Salus aut/et voluntas aegroti suprema lex -Verfassungsrechtliche Grenzen des Selbstbestimmungsrechts.- Haftung für den Erfolgseintritt? -Die garantierte ärztliche Leistung.- Ist die Verbesserung des Menschen rechtsmissbr#x00E4;uchlich?.- Der Arzt zwischen Heilen und Gewerbe #x2013; Zur Anwendbarkeit des #x00E4;rztlichen Berufsrechts.- Eigenverantwortung der Patienten/Kunden Wohin f#x00FC;hrt der Rechtsgedanke des
52 Abs. 2 SGB V?.- Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der wunscherfüllenden Medizin.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga