Psychotische Eltern - Verletzliche Kinder

Risiken und Chancen für die Entwicklung der Kinder bipolar erkrankter Eltern sowie die sozialpädagogischen Interventionsmöglichkeiten
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

47,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783640776016
Veröffentl:
2010
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
15.12.2010
Seiten:
144
Autor:
Rabia Yüksel
Gewicht:
219 g
Format:
210x148x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder, die als vergessene Angehörige psychisch krankerEltern unter den gravierenden Auswirkungen der elterlichen
Erkrankung leben, werden häufig nicht als solche
wahrgenommen. Um dieses Problem besser zu verdeutlichen,
werde ich erst einmal die Ausgangslage in Deutschland
darstellen.

So machen heute diverse Zeitungsartikel, wie z.B. ¿Psychisch kranke
Eltern. Mama, warum bist du so?¿ [In: stern.de (Zugriff:
18.06.10)] oder ¿Psychisch kranke Eltern machen Kinder krank¿ [In: weltbild.de (Zugriff: 18.06.10)] auf das schwierige Zusammenleben mit einem psychisch kranken Elternteil deutlich. Mein Interesse am Thema dieser Arbeit wurde ganz besonders dadurch geweckt, dass das Thema Kinder psychisch kranker Eltern in den letzten Jahren immer mehr in die Öffentlichkeit
gerückt ist und gerade im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie
im Hinblick auf die Soziale Arbeit fortgesetzt an Bedeutung
gewinnt und auch notwendige frühpräventive Arbeit für die
betroffenen Kinder verlangt. Dieses Thema hat auch, zum Teil mit gravierenden Folgen für Kinder depressiver Mütter, in der Öffentlichkeit für ein großes Aufsehen gesorgt, wie z.B. ¿Depressive Mutter tötet Baby mit Rasierklinge¿ [In: focus.de (Zugriff: 18.06.10)] oder auch: ¿Mutter erhängt 3 Kinder und tötet sich selbst¿ [In:carechild.de (Zugriff: 18.06.10)], wodurch für diese Kinder jede Hilfe zu spät kam, sei es seitens des Jugendamtes, des
sozialen Umfeldes (z.B. Partner/ Geschwister/ Nachbarn) oder
der notwendigen Behandlung durch die zuständigen Ärzte.

Welche Hilfemöglichkeiten gibt es für die psychisch kranken
Eltern(-teile) und ihre Kinder, um diese Familien optimal bei der
Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituation unterstützen zu
können? Der Gegenstand dieser Arbeit sind die betroffenen Kinder, die im selben Haushalt mit dem psychisch kranken Elternteil leben,
demnach werde ich nicht spezifisch auf die Kinder eingehen,
die aufgrund der elterlichen Erkrankung fremduntergebracht
worden sind.

Um aus den oben genannten Fragestellungen, in Hinblick auf
die Thematik der betroffenen Kinder und ihre schwierige
Lebenssituation mit einem psychisch kranken Elternteil, einen
Einblick zu verschaffen, wird im Kapitel I. die Lebenssituationen
von psychisch kranken Eltern und ihrer Kinder dargestellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga