Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Pfändungsschutzkonto

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen für den Pfändungsschutz ab 2010
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640585113
Veröffentl:
2010
Seiten:
21
Autor:
Laura Perricone
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr hat für die moderne Wirtschaftswelt eine hohe Relevanz. Zahlungsverkehr wie Überweisungen, Karten - oder Scheckzahlungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Girokonto, das das Fundament für solche Geschäfte bildet, ist für die Menschen daher unverzichtbar (vgl. bmj.de/p-konto). Umso mehr hat die Reform des Pfändungsschutzes an Bedeutung für pfändungsgefährdete Kontoinhaber gewonnen. In meiner Arbeit werde ich als erstes das noch bis Juni 2010 geltende Recht betrachten. Mit der Definition der aktuellen Problemlage und der mit der Reform des Kontopfändungsschutzes verbundenen Ziele, werde ich meine Arbeit fortführen. In einem weiteren Schritt werde ich den neuen Kontopfändungsschutz nach zukünftiger Rechtslage beschreiben. Daraufhin werde ich näher auf die Vor- und Nachteile des Pfändungsschutzkontos eingehen. Mit einem Vergleich des P-Kontos mit dem Girokonto auf Guthabenbasis werde ich meine Arbeit weiterführen. Meine persönlichen Gedanken werden diese Hausarbeit abrunden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga