Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

"Wir spielen Kommunalpolitik" - Planspiel für Lernende der Sekundarstufe I

Konzept zur Planung und Durchführung eines Planspiels zum handlungsorientierten Lernen im Politikunterricht an der Eintrachtschule-Gemeinschaftshauptschule Schwerte
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640541348
Veröffentl:
2010
Seiten:
87
Autor:
Thomas Koneczny
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Planspiel richtet sich an Lernende der Sekundarstufe I.Durch eine klare Strukturierung des Spielablaufes ist es den SuS möglich die komplexe Wirklichkeit politischer Abläufe auf kommunalpolitischer Ebene zu verstehen. Da das Planspiel die Wirklichkeit nicht komplett abbilden kann, wird um einen realitätsnahen Kern die Komplexität der realen Kommunalpolitik so reduziert, dass das Thema für die SuS zugänglich wird. Diese Reduktion in Verbindung mit der motivationsfördernden Wirkung und affektiv besetzten Erlebnissituation von Planspielen führt zu einer effektiven Stoffvermittlung in den Bereichen der Demokratieerziehung/ Friedenserziehung/Kommunalpolitik.Die Arbeit ist nicht nur eine Beschreibung des Planspiel- Durchgangs vom Winter 2009 an einer Hauptschule in NRW, sondern ein Konzept zur Förderung von Demokratieverständnis, der Erprobung von Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen sowie die friedliche Konfliktaustragung durch Konsensbildung.Mit Hilfe dieser Arbeit können Lehrende das Planspiel "Wir spielen Kommunalpolitik" sofort in die Tat umsetzen. Alle Materialien, Ablaufbeschreibungen und Zielformulierungen sind in dieser Arbeit enthalten. Die erfolgreiche Erprobung des Konzeptes hat gezeigt, das die angestrebten Ziele aus methodischer, kommunikativer und sozialer Sicht eine beeindruckende Spieldynamik bewirken, die demokratiespezifische Handlungsweisen bei den SuS in Gang setzen und SuS zu Leistungen befähigt werden, die sie sich selbst im Vorfeld nicht zutrauten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga