DIE GELEBTE ZEIT - Dilthey¿s Auffassung von der Zeit und seine Kritik an Kant¿s Zeitlehre

 Paperback

42,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783640316816
Veröffentl:
2009
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.05.2009
Seiten:
80
Autor:
Arslan Topakkaya
Gewicht:
129 g
Format:
210x148x6 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, Erciyes Üniversitesi, Sprache: Deutsch, Abstract: Dilthey¿s Zeitlehre bildet einen Widerspruch gegen die Kantische Zeitanalyse im Namen der traditionellen Zeitauffassungen. Bei der Entwicklung der Zeitlehre von Dilthey spielt auch die Kritik an der wissenschaftlichen Zeitanalyse eine wichtige Rolle. Dilthey setzt die Zeit mit der inneren Erfahrung und damit mit dem Leben in Beziehung. Er hebt den Erlebnischarakter der Zeit statt deren sukzessiven Charakter hervor. In diesem Sinne unterscheidet er die wirkliche Zeit, welche dem Leben zukommt, von der objektiven Zeit. Er ist der Meinung, dass die qualitative Zeit nicht auf die quantitative Zeit zurückzuführen ist. Er lehnt die Transzendentalität der Zeit ab. Die Zeitlichkeit macht für Dilthey die Grundlage der menschlichen Existenz aus. Dilthey will das Reich des geistigen Lebens durch die innere Erfahrung der Zeit begründen. Für Dilthey ist die Zeit am Werden der Natur nicht beteiligt, d.h. sie ist nicht das Prinzip des Werdens und Vergehens. Dilthey unternimmt im Gegensatz zu Kant keine ausführliche Analyse der Zeit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga