Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Aktualität von Fingerspielen in der Elementarpädagogik und ihre Bedeutung für die Erweiterung der Sprachkompetenz junger Kinder

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640183500
Veröffentl:
2008
Seiten:
115
Autor:
Janine Pollert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem bewussten und reflektierten Einsatz von sprachlichen Aktivitäten im Kindergartenalltagwill die vorliegende Bachelor-Arbeit anhand der Systematisierung der Fingerspielenach sprachstrukturellen Aspekten sowie der konkreten Darstellung ihrer Umsetzung in derInteraktion beitragen. Ziel ist es, einerseits die Aktualität von Fingerspielen in der Elementarpädagogik nachzuweisen, und andererseits ihre Bedeutung für die Erweiterung derSprachkompetenz junger Kinder systematisch herzuleiten.Fingerspiele zeichnen sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz und ihre Didaktik, die Wechselseitigkeitzwischen Erwachsenem und Kind, aus. Durch ihren Einsatz bilden sie eineganzheitliche Anregung der Sprachumwelt. Sie gehören zu den Spracherfahrungen, die dasKind im kommunikativen Alltag sammeln kann und begrenzen diese nicht auf eine Programmkultur. [...] Betrachtet man nun den BildungsbereichSprache(n), zeigt sich, dass der Erwerb der Sprachkompetenz als ein ganzheitlicherProzess gesehen und die Förderung des kindlichen Spracherwerbs als Querschnittsaufgabebetrachtet werden muss. Dem kommunikativen Alltag in Kindergärtenkommt neben den Sprachförderprogrammen eine besondere Bedeutung zu. Die aktuellen Diskussionen und Standpunkte, die in den ersten zwei Kapiteln dargestellt werden, verweisenauf die Bedeutung der Interaktion sowie auf die Bedeutung des ganzheitlichen Lernens.Im dritten Kapitel wird deshalb die Bedeutung der ganzheitlichen Sprachförderung herausgestellt.Im Hinblick auf den aktuellen Bildungsansatz sowie die neuesten Befunde zumSpracherwerb erscheint es notwendig, zunächst die Merkmale einer ganzheitlichen Sprachförderungvorzustellen. Schwerpunktmäßig werden hierbei die Aspekte herausgearbeitetdie den ganzheitlichen Ansatz der Fingerspiele betreffen. Die aktuelle Diskussion um eineeffektive Sprachförderung verweist neben den ganzheitlichen Ansätzen auf spezielleSprachförderprogramme. So gestaltet sich die Sprachumwelt in Kindergärten keineswegseinheitlich. Um die Fingerspiele in der derzeitigen Diskussion um Sprachfördermöglichkeitenangemessen verorten zu können, wird im dann folgenden Abschnitt ebendiese Sprachumweltvorgestellt. Abschließend erfolgt eine kurze Darstellung der Textsorte "Kinderlyrik"der die Fingerspiele zugeordnet werden. Das dritte Kapitel bildet somit zugleich dieÜberleitung zur konkreten Beschäftigung mit den Fingerspielen. [...]

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga