Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Oral History und Gedächtnisforschung

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640176496
Veröffentl:
2008
Seiten:
33
Autor:
Christine So-Young Um
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder., Sprache: Deutsch, Abstract: Oral History bezeichnet eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, dieetwa seit den 60er Jahren in Deutschland von Historikern angewendet wird.Speziell durch das Erforschen der Alltagsgeschichte von Personengruppenetablierte sich die Oral History als Methode, durch Befragungen vonZeitzeugen an Informationen, Hintergrundwissen und deren persönlicheErfahrung zu gelangen, die in schriftlichen Quellen nicht auszumachen sind.Dass diese Art der Forschung mit einer gewissen Sorgfalt angewendet undausgewertet muss, versteht sich durch die subjektiveWahrnehmungsprägung der erzählten Erlebnisse und Ereignisse. Dochgerade dies kann zu Erkenntnissen führen, die ,objektive' Quellen nichtbieten können: die Meinungen, Stimmungen, Emotionen und auch derWissensstand bestimmter Personen oder Gruppen lässt sich anhand vonOral History ermitteln.Diese Arbeit besteht aus drei thematischen Teilen. Zu Beginn sollen dieBegriffe Biographieforschung und Oral History erläutert werden.Biographieforschung wird sowohl von Oral History abgetrennt betrachtetwerden, da Oral History als Methode innerhalb der Biographieforschunggebraucht werden kann, aber die Biographik ebenso Teil von Oral Historysein kann. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse von unterschiedlichenBefragungen eines Zeitzeugen zum identischen Thema dargestellt und ineinem Überblick verglichen. Durch das praktische Beispiel sollen die imersten, theoretischen Teil aufgeführten Probleme der Oral Historyverdeutlicht werden. In einem letzten Abschnitt soll dann eineZusammenfügung beider Teile mit Hilfe der (psychologischen)Gedächtnisforschung erfolgen, die die Hintergründe der Schwierigkeitendieser Methode und derer möglichen Erklärungen aufzeigen soll.[...]

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga