Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640090761
Veröffentl:
2007
Seiten:
16
Autor:
Stephan Happel
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1+, Gymnasium der Benediktiner, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1999 hielt der Philosoph Peter Sloterdijk (geb.1947) anlässlich einer Heidegger-Tagung auf dem Schloss Elmau eine Rede mit dem Titel "Regeln für den Menschenpark. Ein Antwortschreiben auf den Brief des Humanismus".

Dieser, als "Elmauer Rede" bekannt gewordene Vortrag sorgte in den folgenden Wochen für hitzige Diskussionen unter den Gelehrten. Bereits 1997 hatte Sloterdijk die gleiche Rede schon einmal gehalten, ohne dass sie aber sonderlich beachtet wurde, oder gar einen Skandal auslöste.


Sloterdijk versucht, in seiner Rede, auf komplizierte und oft mehrdeutige Weise sich mit dem Problem der Anthropotechnik[1] und den damit verbundenen Niedergang des Humanismus zu befassen, indem er sich nicht direkt auf aktuelle Themen, wie etwa Gentechnik und deren ethische Folgen bezieht, sondern die bekannten Philosophen Heidegger, Nietzsche und Plato zu Rate zieht.


Die folgende Facharbeit wird sich vor allem mit dem Inhalt der Rede und der entstandenen Debatte um sie beschäftigen. Das Ende der Facharbeit werden eine persönliche, kritische Betrachtung der einzelnen Standpunkte und eine kurze Weiterentwicklung der Gedanken Sloterdijks beschließen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Mehr zum Thema
Google Plus
Powered by Inooga