Intelligenzsteigerung und gute Schulleistungen durch Musikerziehung

Die Bastian-Studie im öffentlichen Diskurs
 Paperback

49,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783639409741
Veröffentl:
2012
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
14.05.2012
Seiten:
116
Autor:
Jens Knigge
Gewicht:
191 g
Format:
220x150x7 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Musik macht intelligent, leistungsstark und erhöht die soziale Kompetenz! Derlei Behauptungen sind immer wieder zu lesen, oftmals im Zusammenhang mit Versuchen das Schulfach Musik zu stärken bzw. dem latent auf dem Fach lastenden Legitimationsdruck entgegenzuwirken. Doch auf was beruhen die­se Behauptungen über segensreiche Auswirkungen des Umgangs mit Musik? Häufig beziehen sich die Aussagen auf die Berlin-Studie des Musikpädagogen H. G. Bastian, die im Zentrum dieses Buches steht. Bastian hatte über mehrere Jahre hinweg die Auswirkungen des Musikunterichts an sogenannten ¿mu­sik­betonten¿ Berliner Grundschulen untersucht und kam zu dem vermeintlichen Ergebnis, dass durch diesen nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kin­der gefördert wurden, sondern auch erstaunliche Transfereffekte in ganz an­dere Bereiche erfolgt seien. Der Autor Jens Knigge arbeitet auf mehreren Ebenen systematisch den Diskurs über die Studie auf. Hierbei zeigt er, dass bei näherer Betrachtung keineswegs der wissenschafltiche Nachweis für die angeführten Auswirkungen des Musikunterrichts geführt wurde, und darüber hinaus, mit welch prinzipieller Problematik eine bildungspolitische Argu­mentation für das Fach Musik aufgrund von Transfereffekten behaftet ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga