Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Reformpädagogik: Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783638373647
Veröffentl:
2005
Seiten:
14
Autor:
Stefanie Hedderich
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsreihe:Die Reformpädagogik - gesellschaftliche Hintergründe, Ideen und Erscheinungsformen schulpraktischer Erziehungskonzepte

Thema der Stunde:
Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze

Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe:
Die heutige Unterrichtsstunde beinhaltet mithilfe ausgewählter Textbeispiele eine Untersuchung aktueller schulpraktischer Ansätze. Dem voraus gingen einige Stunden zur inhaltlichen Beschäftigung mit dem Thema Reformpädagogik, deren Themen im Folgenden kurz aufgelistet werden:

. Schule im 19. Jahrhundert: die "Buch-, Pauk- und Stoffschule"
. Ellen Key: "Das Jahrhundert des Kindes"
. Vergabe von Referatsthemen, die in arbeitsteiliger Gruppenarbeit bearbeitet werden mussten:
o Hermann Lietz, Gustav Wyneken, Paul Geheeb (Landerziehungsheime)
o Maria Montessori (Montessorischule)
o Peter Petersen (Jena-Plan-Schule)
o Rudolf Steiner (Waldorfschule)
. Präsentation und Besprechung der Referate


Sind reformpädagogische Ideen ein Relikt der Vergangenheit? Eine Untersuchung ausgewählter aktueller schulpraktischer Ansätze

Den Abschluss der Unterrichtsreihe soll ein von den SuS selbst entwickeltes Schulkonzept bilden, in dem sie unter Berücksichtigung ihrer erarbeiteten Kritik an ihrer Schule ein Konzept einer "Schule der Zukunft" entwi-ckeln, die im Sinne reformpädagogischer Ideen gestaltet wird. Die Ergebnisse sollen dann in Form einer Ausstellung in der Schulbibliothek präsentiert werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga