Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783638267939
Veröffentl:
2004
Seiten:
17
Autor:
Stefanie Hedderich
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: keine Bewertung, , Veranstaltung: Lehrprobe Klasse 9, Fach: Gesellschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Stunde ist die 7. Stunde der Unterrichtsreihe: die Industrialisierung - zwei Gesichterdes Fortschritts. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit den Anfängen der
industriellen Revolution in England auseinandergesetzt, indem sie Bedingungen des
"neuen Fortschritts" genau untersucht haben. Die Industrialisierung begann mit der Texti lindustrie
und somit wurde der Klasse 9 dies am Beispiel der Erfindung der "Spinning Jenny"
und deren Weiterentwicklung erlä utert. Die Schülerinnen und Schüler erkannten hier,
dass am Anfang der Industrialisierung nicht Eisen und Dampfkraft, sondern hölzerne Maschinen
und natürliche Energien (Muskel und Wasserkraft) stehen. Des Weiteren wurde
unter anderem das Bevölkerungswachstum am Beispiel der Stadt Manchester untersucht
und die Konsequenzen für die Entwicklung der Stadt und die dort arbeitenden Menschen thematisiert. Den Schwerpunkt der beiden letzten Stunden bildeten die innerbetrieblichen
Arbeitsbedingungen in Fabriken. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit den Arbeitsbedingungen
am Beispiel der Fabrikordnung einer Baumwollspinnerei auseinander
und analysierten diese und beurteilten sie kritisch. Des Weiteren wurde die Höhe der Löhne
der Arbeiter besprochen und die Folgen, die diese auch für die Familien der Arbeiter
mit sich brachten.
In der heutigen Unterrichtsstunde liegt der Schwerpunkt auf dem Produktionsvorgang der
Arbeitsteilung in Manufakturen und Fabriken. Die Schülerinnen und Schüler sollen, nachdem
fünf den Arbeitsprozess durchgeführt haben, auf der Grundlage eines Textes von
Adam Smith, die Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung analysieren, diskutieren und beurteilen. [...]

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga