Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Exegese von Matthäus, 26,26- 28.

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783638260824
Veröffentl:
2004
Seiten:
26
Autor:
Andreas Bloch
Serie:
Akademische Schriftenreihe
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Berlin (Neutestamentliche Exegese), Veranstaltung: R 202 Exegetischer Grundkurs I (GP), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse sind aufgrund ihrer zentralen theologischen Bedeutung (Neuer Bund) ausgewählt worden. Ihrer Entstehung, den Motiven und Einbindung in das Evangelium nach Matthäus soll im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen werden. Ebenfalls erläutert wird der Bezug zum Ersten Testament (Alter Bund / Ankündigung eines Neuen Bundes). Es wird ein synoptischer Vergleich unternommen, dem die Zwei-Quellen-Theorie zugrundegelegt wird. Des weiteren wird ein Vergleich mit 1. Korinther Kapitel 11, Verse 23, 24 und 25 durchgeführt. Die (gegenständlichen) Verse werden als eine eigenständige Sinneinheit verstanden (Formelgut). Wenngleich einige Exegeten Vers 29 einschließend als Sinneinheit verstehen, betrachte ich die Verse 26-28 als eine in sich abgeschlossene Perikope, die sich optimal für intrabiblische Bezüge und (synoptische) Vergleiche erweist.Den zahlreichen dogmatischen Positionen zum Abendmahlsverständnis, beginnend beim Urchristentum bis hin zu aktuellen Diskussionen (Enzyklika Ecclesia de Eucharistia des Papstes Johannes Paul II vom Gründonnerstag diesen Jahres), kann aufgrund der Komplexität in dieser Arbeit leider nicht Rechnung getragen werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga