Digitalisierung ¿ Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?

Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen der Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung
 Paperback

71,45 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783631813263
Veröffentl:
2020
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
27.05.2020
Seiten:
290
Autor:
Edgar Kreilkamp
Gewicht:
379 g
Format:
210x148x16 mm
Serie:
16, Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die nachhaltige Entwicklung im Tourismus aus? Dirk Schmücker (NIT), Eric Horster (IMT der Fachhochschule Westküste) und Edgar Kreilkamp (Leuphana Universität Lüneburg) sind dieser brennenden Frage im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) nachgegangen. In der vorliegenden Studie werden die Wirkungen der Digitalisierung auf ökologische und sozial-ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte des Tourismus identifiziert, systematisiert und bewertet.Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Im Fokus steht die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise.Im zweiten Teil der Studie werden die aus den Entwicklungen der Digitalisierung erwachsenden Chancen und Risiken für eine nachhaltige Tourismusentwicklung identifiziert und bewertet.
Untersuchung, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die nachhaltige Tourismusentwicklung haben kannZwei Ziele: Strukturierung des Themenfeldes sowie Identifizierung und Bewertung von Chancen und RisikenFokus bei Nachhaltigkeitsseite auf Effekte des Reisens auf Reisegestaltung und ReisevolumenAuf der Seite der Digitalisierung Fokus auf Nutzung digitaler Anwendungen während der ReiseFokus bei Chancen und Risiken auf mögliche Auswirkungen der DigitalisierungKeine Quantifizierung dieser Auswirkungen auf Biodiversität usw.Entwicklung von Wirkpfaden und WirkkategorienBewertung im Scoring-Modell mit Wirkstärke, Realisierungswahrscheinlichkeit und Realisierungszeit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga