Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert

Ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung
 HC runder Rücken kaschiert

70,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783631720578
Veröffentl:
2017
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
07.04.2017
Seiten:
226
Autor:
Christopher Kolbeck
Gewicht:
410 g
Format:
216x153x17 mm
Serie:
101, Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Autor verknüpft stadtsprachliche und kanzleisprachliche Historiolinguistik durch die sprachwissenschaftliche Edition historischer Urkunden und deren linguistische Auswertung. Graphematische, morphologische und onomastische Untersuchungen erschließen den Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im Übergangszeitraum vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen.Dadurch ist dieses Buch auch ein Beitrag zur Soziopragmatik und ihrer elementaren Frage «Wie kommuniziert wer wann warum?», die es durch Analysen ausgewählter Phänomene im Hinblick auf Varianz zu beantworten gilt.
Stadtsprachenforschung - Kanzleisprachenforschung - Korpus - Edition - Schreiberbiographie - Diphthongierung - Monophthongierung - Rundung - Senkung - Allografie - Interpunktion - Onomastik - Urkunden - Lexik, Graphematik Soziolinguistik - Worttrennung - Palatalisierung - Assimilation - Morphem - Schreibusus - Kanzlei - Hebung - Senkung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga