Die Establishment Clause der U.S. Verfassung und staatliche Unterstützung religiöser Privatschulen

 HC gerader Rücken kaschiert

60,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783631610411
Veröffentl:
2011
Einband:
HC gerader Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
15.04.2011
Seiten:
176
Autor:
Maren Rosenkötter
Gewicht:
348 g
Format:
216x153x13 mm
Serie:
56, Schriften zum Staatskirchenrecht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika hat sich in einer Vielzahl von Fällen mit der Frage beschäftigt, wann staatliche Unterstützung von religiös geprägten Privatschulen eine unzulässige Förderung von Religion darstellt. Darf der Staat den Schulen Zuschüsse zahlen, den Eltern Fahrtkosten für den Schulweg ihrer Kinder erstatten oder Schulbücher bereitstellen? Darf er finanziell schwache Familien mit Bildungsgutscheinen unterstützen, die zum Besuch einer Schule ihrer Wahl, auch einer religiösen, berechtigen? Die Arbeit stellt die zentralen Entscheidungen des Supreme Court vor und zeigt auf, wie sich die Rechtsprechung über fast 60 Jahre hinweg verändert und von dem ursprünglich strengen Trennungsansatz entfernt hat.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhalt: Die Bedeutung von Religion im Schulsystem der USA - Die verschiedenen Ansätze zur Interpretation der Establishment Clause - Der Lemon Test des Supreme Court - Staatliche Unterstützung privater religiöser Schulen - eine Analyse der Rechtsprechung - School Voucher und die Blaine Amendments.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga