Die Auswirkungen von kreativem Tanzunterricht auf die Graphomotorik von Erstklässlern ¿ eine empirische Studie

Der Tanz als Möglichkeit der ressourcenorientierten Förderung von qualitativen und quantitativen Aspekten der Schrift in der Erwerbsphase
 Paperback

94,35 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783631594131
Veröffentl:
2009
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
09.07.2009
Seiten:
372
Autor:
Nicole Mühlpforte
Gewicht:
481 g
Format:
210x148x21 mm
Serie:
987, Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Handschriftliches Schreiben besitzt auch in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Umso mehr muss man bei Berichten aufhorchen, die von Schwierigkeiten beim Erwerb dieser Kulturtechnik berichten. Die Gründe für diese Schwierigkeiten sind sehr vielfältig. Bereits geringe Entwicklungsstörungen der Motorik, der Perzeption oder des komplexen Integrationsprozesses können zu Komplikationen im Schriftspracherwerb führen. Wie kann man diesen Prozess unterstützen? Seit ein paar Jahren wird in Deutschland in wachsendem Maße der Bereich «Tanz in der Schule» diskutiert. In dieser Studie wurde untersucht, inwiefern kreativer Kindertanz die SchülerInnen im Sinne einer ressourcenorientierten Förderung beim Erwerb der Graphomotorik unterstützen kann. Die quasiexperimentelle Feldstudie im Pre-Posttestdesign mit Kontrollgruppe fand über dreieinhalb Monate an zwei Grundschulen statt. Als Überprüfungsmaterialien dienten ein allgemeiner Motoriktest (Zimmer, 2005), zwei Tests zur Graphomotorik (Rudolf, 1986; Mai/Marquardt, 2004/06) sowie ein selbst entwickelter Fragebogen zur Erfassung der Tanzmotivation. Die Auswertung ergab hinsichtlich qualitativer Schriftaspekte für die Tanzgruppe eine signifikante Mehrverbesserung. Die computergestützte Analyse ergab eine positive Tendenz für die Korrektheit der Formenwiedergabe.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Aus dem Inhalt: Schreiben in der heutigen Gesellschaft - Theorie der Graphomotorik - Kreativer Kindertanz - Tanz-Definition - Tanz an Schulen - Unterrichtliche Umsetzung des Tanzes - Kreativer Kindertanz und Graphomotorik - Schlussfolgerungen und Hypothesen - Untersuchungsdesign - Entwicklung einer Fragebogenform für Erstklässler - Ergebnisse und Ausblick.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga