Leitkategorie: Soziale Kompetenz

Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive
 Paperback

66,65 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783631569573
Veröffentl:
2009
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
09.07.2009
Seiten:
232
Autor:
Andreas Neubert
Gewicht:
306 g
Format:
210x148x13 mm
Serie:
989, Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Termini ¿Kompetenz¿ und ¿Soziale Kompetenz¿ etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemäße pädagogische Leitkategorie zu überführen. Die mit beiden Ausdrücken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunächst unter Berücksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklärungsansätze zu ergründen. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird über die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts ¿(beruflicher) Komplexität¿ ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen für eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe ¿Kompetenz¿ und ¿Soziale Kompetenz¿ entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als pädagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknüpfende Prozess eines prinzipiellen pädagogischen Umdenkens wird abschließend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Aus dem Inhalt: Diskussion gesellschafts- und humanwissenschaftlicher Erklärungsansätze zur (beruflichen) Komplexität - Systemtheoretische Fundierung (beruflicher) Komplexität - Kritische Diskussion bestehender Konzepte zur (sozialen) Kompetenz - Ableitung eines systemtheoretischen Verständnisses (sozialer) Kompetenz aus einem systemtheoretischen Konzept (beruflicher) Komplexität - Überlegungen zur paradigmatischen Neuorientierung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik durch die Neubestimmung (sozialer) Kompetenz.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga