Psychodynamische Psychotherapie

Die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma
 gebunden
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

42,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783608400779
Veröffentl:
2021
Einband:
gebunden
Erscheinungsdatum:
20.04.2021
Seiten:
272
Autor:
Gerd Rudolf
Gewicht:
558 g
Format:
236x163x17 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Konflikt, Struktur und Trauma: zentrale Ansatzpunkte der Psychodynamischen Psychotherapie Gerd Rudolf, Protagonist der deutschsprachigen Psychotherapieforschung, fasst die psychoanalytisch begründeten Therapien - Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie - als ein Verfahren zusammen und beschreibt ihre gemeinsamen theoretischen Grundlagen und behandlungspraktischen Prinzipien. Der Autor scheut nicht die offene und differenzierte Auseinandersetzung mit den Risiken, die in der aktuellen Entwicklung der Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen Psychotherapie liegen. Kritisch beleuchtet er Fragen der Patientenrechte, Therapeutenpflichten und eventueller Therapieschäden. Im Zentrum des Buches stehen die Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie als wissenschaftlich fundiertes und effektives Psychotherapieverfahren sowie Planung und praktische Durchführung der Behandlung. Besonders ausführlich eingegangen wird dabei auf: - Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen - psychodynamische Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2 - die Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen - Antrags- und Gutachterverfahren im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie KEYWORDS: Psychodynamische Psychotherapie, Strukturbezogene Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie, Psychoanalyse, OPD-2, Konflikt, Struktur, Trauma, Strukturdiagnostik, Posttraumatische Belastungsstörung, Konfliktdynamik, Psychodynamik, Richtlinienpsychotherapie, Gutachterverfahren, Psychotherapieantrag
. Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen. psychodynamische Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2. ausführliche Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen. Antrags- und Gutachterverfahren im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie
AUS DEM INHALT - Psychodynamische Psychotherapie - eine Begriffsbestimmung - Von der Ätiologie zur Pathogenese: Differenzierung der Störungskonzepte - Von der Pathogenese zu Therapie - Psychodynamische Diagnostik - Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie - Materialien zur Strukturbezogenen Psychotherapie - Prinzipien und Zielvorstellungen Psychodynaischer Psychotherapie - Rückblick: Ödipus, eine psychoanalytische Tragödie

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga