Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Geld und Krise

Die sozialen Grundlagen moderner Geldordnungen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783593430379
Veröffentl:
2015
Seiten:
310
Autor:
Klaus Kraemer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geldordnungen und Geldkrisen sowie ihre sozialen Grundlagen stehen in diesem Band im Zentrum: Die Autoren beleuchten Geld und Geldkrisen in der Geschichte, in der soziologischen Theorie, in Bezug auf die Eurokrise und schließlich mit Blick auf die Zukunft des Geldes einschließlich alternativer Geldmodelle.Mit Beiträgen von Florian Brugger, Christoph Deutschmann, Heiner Ganßmann, Joseph Huber, Klaus Kraemer, Sebastian Nessel, Michael North, Christian Postberg, Jenny Preunkert, Manfred Prisching und Georg Vobruba.
InhaltVorwort 7Einleitung - Geld, Krise und soziale Ordnung: Ein problemorientierter Aufriss 9Klaus Kraemer und Sebastian NesselI. Geld und Geldkrisen in der GeschichteGeld- und Bankenkrisen in Mittelalter und Neuzeit 43Michael NorthAus Kredit wird Geld: Entstehung und soziostrukturelle Aspekte der reinen Kreditgeldverfassung 61Christian PostbergDie ökonomische Geldtheorie und ihre (Finanz-)Krisen: Von David Hume bis zur Gegenwart 79Florian BruggerII. Geld und Krise in der soziologischen TheorieGeld und Krise: Positionen der soziologischen Klassik 113Christoph DeutschmannGeld, Kredit und die Finanzkrise von 2007/08 131Heiner GanßmannGeld und Geldkrisen: Zeitdiagnostische Einblicke 155Manfred PrischingIII. Geld in der EurokriseKommt es bei der Geldverwendung auf Vertrauen an? Eine populäre Annahme auf dem soziologischen Prüfstand 187Klaus KraemerWährung und Konflikt: Ambivalenzen der Eurokrise 221Georg VobrubaDas Ende einer Illusion: Die politischen Folgen der Eurokrise 241Jenny PreunkertIV. Zukunft des Geldes: Aktuelle Entwicklungen und AlternativenVirtuelle Währungen und Peer-to-Peer-Kredite: Ein Beitrag zur Multidimensionalität des Geldes 261Sebastian NesselMonetäre Modernisierung: Vom Giralgeld zu Vollgeld 291Joseph HuberAutorin und Autoren 309

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga