Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Investieren in stürmischen Zeiten

Anlagestrategien für Vorsichtige
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783593405841
Veröffentl:
2009
Seiten:
232
Autor:
Uwe Lang
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Börsenkurse fahren Achterbahn, manche beschwören schon das Ende des Weltfinanzsystems. Und ausgerechnet jetzt soll man sein Geld investieren?Unbedingt, sagt Uwe Lang. Der "Börsenpfarrer" stellt in seinem neuen Buch spezielle Strategien für sicherheitsorientierte Anleger vor. Wie kann man sein Geld anlegen, ohne bei Börsenkrisen einen großen Verlust befürchten zu müssen? Ist Gold wirklich sicher? Welche anderen Alternativen zur Anlage in Aktien gibt es? Mit vielen soliden Tipps und ohne Panikmache zeigt der erfahrene Börsenexperte, wie man sein Geld besonnen investiert.
InhaltEinleitung1.Was ist eigentlich noch sicher?Inflation und Deflation als Auslöser vonVertrauenskrisenWie könnte es zu einer Deflation kommen?Investieren Frauen anders als Männer?Mit Risiken umgehen lernenHände weg vom grauen Kapitalmarkt!2.Wenn Sie Ihr Geld vorübergehend "parken" möchtenTagesgeld und FestgeldGeldmarktfonds: teuer und nicht ohne Risiko3. Festverzinsliche Wertpapiere oder "Renten"Gut als Alternative zu AktienRatings: mit Vorsicht zu genießenWas für Bundesanleihen sprichtNullprozenter oder Zerobonds4. ImmobilienKapitalanlage mit Haken und ÖsenImmobilienfondsNeue Möglichkeiten mit Real Estate Investment TrustsEntscheidend ist das Inflationsniveau5.Von Genussschein bis Genossenschaftsanteil:weitere AnlagealternativenGenussscheineGold, Silber und andere EdelmetalleRohstoffeSparpläne und vermögenswirksame LeistungenGenossenschaftsanteile6.Von Floater bis Private Equity: was ich Ihnen nichtempfehlen kannVariable Endlos-AnleihenPfandbriefe: mit Abstrichen sicherLebensversicherungen als sichere Kapitalanlage?Riester-RenteHände weg von Private Equity!7.Geldanlage in AktienAktien sind keine DaueranlageAlle fünf Jahre Verdoppelung?Wie stark der DAX tatsächlich gewachsen istAktien im Depot? Im Prinzip jaAktien oder Aktienfonds?Die Mär von den ZielsparfondsHedgefonds? Nicht anfassen!Absolute-Return-Fonds: tatsächlich sicher?Ökofonds? Ökologisch investieren geht auch andersExchange-traded FundsEmerging MarketsDie Risiken von ZertifikatenWie breit sollte ein Aktiendepot angelegt sein?Wie hoch sollte der Aktienanteil sein?Paul B. Farrells Anpassungsstrategie8.Wie weit sind Prognosen an der Börse überhaupt möglich?Die Theorie der effizienten MärkteExpertenprognosen: nur wertvoll als KontraindikatorenDen Marktteilnehmern folgen, die mehr wissen?9.Börsensignale, die funktionierenAuf zwei Haussejahre folgt ein BaissejahrDas Kurs-Umsatz-Verhältnis als Signalgeberbei FehlbewertungenDie 200-Tage-Methode: Wegweiser zur mittelfristigenOrientierungDie relative Stärke: stark im Aufspürenvon InsiderinformationenUnternehmensumsätze und BuchwerteDas Kurs-Gewinn-VerhältnisKUV und relative Stärke im VerbundDer ifo-GeschäftsklimaindexDie Fünf-Indikatoren-Methode10.Börsensignale, die nicht funktionierenDie neue Lust am unnützen WissenDas Put-Call-VerhältnisDie Mehrheitsmeinung als KontraindikatorDie Dividendenmethode nach Michael O'HigginsChartanalysenZahlenmystik11.Zusätzliche Sicherheitsnetze für Ihr DepotDie 6-Wochen-Indizes-MethodeDrei Möglichkeiten des Umgangs mit unerwartetenKursverlustenAbsichern mit StoppsBeachtung von 9-Monats-TiefsVerkaufsaufträge mit LimitsWann gilt eine Aktie als "schwach"?Die Methode "Nasdaq-Dow Utility-DAX"Absicherung des Depots mithilfe von GegengeschäftenNachwortRegisterMehr vom Autor

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga