Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Erfolgreich Forschen

Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783540799726
Veröffentl:
2008
Seiten:
350
Autor:
Armin Töpfer
Serie:
Springer-Lehrbuch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Umstellung des Studiums auf Bachelor-/Masterstudiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses verstärkt die Anforderungen an die zielgerichtete Unterweisung, Unterstützung und Betreuung von Studierenden sowie vor allem auch von Doktoranden. Im Rahmen dieser Umstellung werden z. B. Graduiertenprogramme für Doktoranden als gezielte Förderprogramme an den meisten Universitäten Pflichtveranstaltungen. Für nicht wenige Studierende ist wissenschaftliches Arbeiten im Hinblick auf die inhaltlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie die Basiserkenntnisse der Wissenschaftstheorie heute immer noch ein "Buch mit 7 Siegeln". Die vorliegende Schrift soll hierbei den Studierenden eine konkrete Unterstützung bieten. Für Dozenten an Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen liefert es pädagogisch-didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial für das Training der Studierenden im Wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen. Das Ziel dieses Buches ist keine breite methodische Diskussion der Wissenschaftstheorie und der empirischen Forschung. Vielmehr soll gesichertes Basiswissen des Wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens strukturiert und verständlich vermittelt werden. Dieser Forschungs-Leitfaden kann so unmittelbar als Basis für die Anfertigung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Ergänzend zu der Schrift haben wir genau mit der Zielsetzung des kollaborativen und kommunikativen Lernens ein Forum unter der URL forschungs-leitfaden.de eingerichtet. Hier haben alle interessierten Leser und Akteure die Möglichkeit, Erfahrungen untereinander auszutauschen, Problembereiche zu diskutieren und neuere Entwicklungen nachzuvollziehen.
Was bietet mir dieser Forschungs-Leitfaden?.- Wie entwickle ich die Gesamtstruktur für meine wissenschaftliche Arbeit?.- Wie ist der Prozess des Gewinnens und Umsetzens wissenschaftlicher Erkenntnisse insgesamt strukturiert?.- Auf welcher wissenschaftstheoretischen Grundlage basiert der in diesem Forschungs-Leitfaden vorgestellte wissenschaftliche Erkenntnisprozess, und welche Alternativen gibt es hierzu?.- Was untersuche ich theoretisch, wofür will ich Erklärungen geben und Gestaltungen ermöglichen?.- Wie sind Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge/ Hypothesen als Kernstücke erkenntniswissenschaftlicher Forschungen herauszuarbeiten?.- Wie erhebe ich empirische Daten, wie prüfe ich meine theoretischen Erkenntnisse mit quantitativen Untersuchungen?.- Wie kann ich Gestaltungsempfehlungen zur Lösung praktischer Probleme geben?.- Was sind Stolpersteine und Fußangeln beim Forschen und Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit?.- Durchgängige Beispiele für die Konzeptualisierung und Operationalisierung in Forschungsarbeiten.- Wie kann ich mein wissenschaftliches Arbeiten erfolgreich organisieren?.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga