Basiswissen Chirurgie

 Paperback

64,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783540674139
Veröffentl:
2000
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
14.09.2000
Seiten:
380
Autor:
Martin Hansis
Gewicht:
381 g
Format:
190x127x21 mm
Serie:
Springer-Lehrbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Möchten Sie Chirurg werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenlehrbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, sondern es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit der optimalen Vermittlung von Lerninhalten. Die ausgefeilte Didaktik, gut lesbare Texthäppchen, übersichtliche Tabellen und eine Fülle informativer Abbildungen machen das Lernen zum Vergnügen. Auch wer den "Hansis" später zum Nachschlagen nutzt, findet schnell und zuverlässig die richtigen Antworten.
Der neue "Hansis" ist das chirurgische Lehrbuch für den eiligen Studenten, der sich schnell und zugleich optimal auf seine Prüfung vorbereiten will. Zuverlässig deckt es die Themen des GK ab. Der gut lesbare Text, die ausgefeilte Didaktik, übersichtliche Tabellen und informative Abbildungen machen das Lernen zum Vergnügen. Auch wer den "Hansis" später zum Nachschlagen nutzt, findet schnell und zuverlässig die richtigen Antworten.
1 Allgemeines.- 1.1 Wunde und Wundheilung.- 1.2 Allgemeine Reaktionen auf das operative und das nicht operative Trauma.- 1.3 Verbrennung.- 1.4 Kälteschaden.- 1.5 Allgemeine Tumorlehre.- 1.6 Thrombosen.- 1.7 Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (Hämotherapie).- 1.8 Chirurgische Infektionen/Nosokomiale Infektionen.- 1.9 Prinzipien der Organtransplantation.- 1.10 Perioperative Planung, Dokumentation, Patientenaufklärung, Qualitätssicherung.- 1.11 Durchgangsarztverfahren.- 1.12 Gutachten.- 2 Chirurgische Alltagstechniken.- 2.1 Desinfektionsmaßnahmen.- 2.2 Wundverbände.- 2.3 Lokalanästhesie.- 2.4 Venenpunktion.- 2.5 Wundversorgung.- 2.6 Ruhigstellende Verbände.- 2.7 Punktionen.- 2.8 Einkleiden/Verhalten im OP.- 3Neurochirurgie.- 3.1 Notfalluntersuchung.- 3.2 Raumfordernde intrakranielle Prozesse.- 3.3 Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- 3.4 Schädel-Hirn-Verletzungen.- 3.5 Spinale raumfordernde Prozesse.- 3.6 Wurzelreiz- und Kompressionssyndrome.- 3.7 Rückenmarksverletzungen.- 3.8 Verletzungen peripherer Nerven.- 3.9 Spaltmißbildungen.- 3.10 Neurochirurgische Schmerzbehandlung.- 4 Gesicht und Hals.- 4.1 Kraniofaziaie Fehlbildungen.- 4.2 Verletzungen des Gesichtsschädels.- 4.3 Tumoren im Gesichtsbereich.- 4.4 Halszysten und -fisteln.- 4.5 Tumoren am Hals.- 4.6 Schilddrüse.- 4.7 Hyperparathyreoidismus (HPT).- 5Mammachirurgie.- 5.1 Untersuchung der Mamma.- 5.2 Gynäkomastie.- 5.3 Mastitis.- 5.4 Gutartige Mammatumoren.- 5.5 Mammakarzinom der Frau.- 5.6 Mammakarzinom des Mannes.- 6 Thoraxchirurgie.- 6.1 Angeborene Thoraxdeformitäten.- 6.2 Angeborene Lungenveränderungen.- 6.3 Tumoren der Thoraxwand und der Pleura.- 6.4 Erkrankungen des Mediastinums.- 6.5 Chylothorax.- 6.6 Thoraxtrauma.- 6.7 Bronchialkarzinom.- 6.8 Lungenembolie.- 6.9 Lungenabszeß,Lungengangrän.- 6.10 Pleuraempyem.- 6.11 Lungentransptantation.- 7 Herzchirurgie.- 7.1 Extra korporaler Kreislauf.- 7.2 Angeborene Herzfehler mit Links-Rechts-Shunt.- 7.3 Angeborene Herzfehler mit Rechts-ünks-Shunt.- 7.4 Angeborene Herzfehler ohne Shunt.- 7.5 Erworbene Klappenfehler.- 7.6 Schrittmacher.- 7.7 Koronare Herzkrankheit (KHK) und Koronarchirurgie.- 7.8 Herztumoren.- 7.9 Herztransplantation.- 8 Viszeralchirurgie.- 8.1 Untersuchungstechnik.- 8.2 Akutes Abdomen.- 8.4 ösophagus.- 8.5 Magen/Duodenum.- 8.6 Dünndarm.- 8.7 Appendizitis.- 8.8 Kolon und Rektum.- 8.9 Leber.- 8.10 Gallenblase/Gallenwege.- 8.11 Pankreas.- 8.12 Milz.- 8.13 Nebenniere.- 8.14 Portale Hypertension.- 8.15 Hernien.- 8.16 Abdominelles Trauma.- 8.17 Stomaanlagen.- 9 Gefäßchirurgie.- 9.1 Angiologische Untersuchung.- 9.2 Möglichkeiten und Prinzipien einer Heparin-behandlung sowie Thromboseprophylaxe ..- 9.3 Akute arterielle Embolie.- 9.4 Chronische arterielle Verschlußkrankheit (AVK).- 9.5 Aneurysmen.- 9.6 Varikosis.- 9.7 Thrombosen.- 9.8 Erkrankungen der Lymphgefäße.- 9.9 Gefäßverletzungen.- 9.10 Arterio-venöse Shunts.- 10 Kinderchirurgie.- 10.1 Angeborene Fehlbildungen.- 10.2 Kindliches akutes Abdomen.- 10.3 Phimose.- 10.4 Hodentorsion.- 10.5 Wichtige kindliche Tumoren.- 10.6 Kindliche Verletzungen.- 11 Traumatologie.- 11.1 Untersuchungstechniken.- 11.2 Allgemeine Frakturenlehre.- 11.3 Kapsel-Band-Verletzungen.- 11.4 Der polytraumatisierte Patient.- 11.5 Knochenmetastasen/Pathologische Frakturen.- 11.6 Konservative Begleit- und Nachbehandlung.- 11.7 Spezielle Verletzungen der oberen Extremität.- 11.8 Spezielle Verletzungen an Becken und unterer Extremität.- 11.9 Wirbelsäulenverletzungen.- Register.- Abbildungsnachweis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga