Energietechnik

Technische, ökonomische und ökologische Grundlagen

Erstverkaufstag: 01.06.2025

49,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783540434382
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
01.06.2025
Seiten:
500
Autor:
Kurt Kugeler
Format:
235x155x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In der aktuellen Energie- und Umweltdiskussion beschäftigt uns insbesondere die Verknappung der Resourcen und der weltweit steigende Energieverbrauch. Die grundlegenden Zusammenhänge fundiert und auf dem neuesten Stand zu verdeutlichen, ist der große Verdienst dieses bereits in der dritten Auflage erscheinenden, erfolgreichen Fachbuches. Dabei legen die Autoren darauf Wert, nicht nur das energietechnische Basiswissen anschaulich zu vermitteln, sondern den Leser darüber hinaus in die Lage zu versetzen, selbst zu qualitativen und quantitativen Aussagen zu kommen. Wer ein gutes Buch benötigt, um bei Themen wie Energieverknappung, Kernenergie, Brennstoffkreisläufen, Energie im Verkehr, rationelle Energienutzung oder Wind- und Sonnenenergie profund mitreden zu können, dem sei dieses Buch in die Hand gegeben.Die 3. Auflage wurde vollständig aktualisiert und u.a. um folgende Themen erweitert: Brennstoffzellen und ihre Anwendung in der Kraft-Wärme-Kopplung, in Kraftwerken und in mobilen Systemen, innovative Ansätze in der Kerntechnik, Kernfusion und Liberalisierung der Energiemärkte. Die Schlüsselfrage der aktuellen Energiepolitik, die Kompromissfindung zwischen Technik, Ökologie, Ökonomie und Ressourcen wird ausführlich erläutert und mit wichtigen Beispielen belegt.
Diese Gesamtdarstellung der Energietechnik/Energiewirtschaft orientiert sich an den Inhalten aktueller Vorlesungen, vermittelt aber viele zusätzliche Kenntnisse: Die spezifischen Methoden zur Beurteilung von Prozessen und komplexen Systemen werden anhand praxisnaher Beispiele eingeführt und versetzen den Leser in die Lage, selbst zu qualitativen und quantitativen Aussagen zu gelangen. Ziel ist es, das Verständnis der komplexen Systeme zu vertiefen und mit den technischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten vertraut zu machen.
Übersicht über die Energiewirtschaft.- Allgemeine Gesichtspunkte bei der Behandlung energietechnischer Fragestellungen.- Kreisprozesse zur Erzeugung von elektrischer Energie.- Kraft-Wärme-Kopplung.- Wärmebereitstellung durch Umwandlung fossiler Brennstoffe.- Technik von fossil befeuerten Dampferzeugern.- Abwärmeabfuhr.- Emissionen und Rauchgasreinigung bei fossil gefeuerten Kraftwerken.- Konzepte fossil gefeuerter Kraftwerke.- Wärmebereitstellung aus Kernbrennstoffen.- Konzepte von Kernkraftwerken.- Kernbrennstoffkreislauf.- Heizwärmeversorgung.- Energieeinsatz im Verkehr.- Energieeinsatz in der Industrie.- Kernfusion.- Energietransport.- Energiespeicherung.- Spezielleenergietechnische Verfahren.- Rationelle Energieumwandlung und -nutzung.- Übersicht über die Nutzung regenerativer Energiequellen.- Solarthermische Verfahren.- Fotovoltaik.- Windenergie.- Hydroenergie.- Geothermische Energie.- Biomassenergie.- Sonstige Konzepte zur Nutzung von regenerativen Energien.- Wasserstoffwirtschaft.- Allgemeine Betrachtungen zu Wirtschaftlichkeitsfragen in der Energiewirtschaft.- Spezielle Kostenanalysen in der Energiewirtschaft.- Optimierungsfragen.- Ökologische Aspekte.- Risikofragen.- Literaturverzeichnis.- Abkürzungen.- Anhang A.-Index.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga