Product Lifecycle Management für die Praxis

Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung
 HC runder Rücken kaschiert

129,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783540340089
Veröffentl:
2008
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
18.02.2008
Seiten:
344
Autor:
Boris Gebhardt
Gewicht:
682 g
Format:
241x160x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Auf die Marktanforderungen nach individuellen Lösungen reagieren Unternehmen häufig mit neuen Produktvarianten. Dies führt auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zu einer nicht mehr beherrschbaren Prozess- und Produktkomplexität. Die Folgen sind ein hoher Kosten- und Zeitaufwand, die sich existenzbedrohend auswirken können.Ein möglicher Weg aus dieser ¿Komplexitätsfalle" ist die Strategie des Product Lifecycle Management (PLM). Die Autoren stellen auf der Grundlage vorhandener Optimierungspotenziale praxiserprobte Vorgehensweisen und Maßnahmen zur Planung von PLM sowie zur Einführung eines Produktdatenmanagement-Systems (PDMS) vor. Sie behandeln insbesondere die Frage, ob und wie ¿PLM-fit" das eigene Unternehmen ist und wie wirtschaftlich die möglichen Ansätze sind. Ein ausführliches Fallbeispiel beschreibt die Unternehmensbewertung, die PDMS-Einführung und den erwarteten Nutzen von PLM in einem mittelständischen Unternehmen.Jedes Kapitel wird durch konkrete Vorgehensweisen, anwendbare Hilfsmittel und vertiefende Literatur ergänzt. Angesprochen werden Ingenieure, Projektleiter und Manager in mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema PLM in der Praxis beschäftigen. Auch für Studierende technischer Fachrichtungen ist das Buch hervorragend geeignet.
Ein pragmatischer Leitfaden zur Einführung und konkreten Umsetzung der PLM-Strategie in Unternehmen. Das Buch bietet geeignete Hilfsmittel auf operativer Ebene mit Schwerpunkt auf den Produktdaten-Managementsystemen PDMS. Die Autoren beschreiben eine allgemeine und systemneutrale Einführungsmethodik mit tiefer gehenden Einzelmethoden. Neben einer Anweisung zur Analyse des IST-Zustandes, erläutern sie einzelne Einführungsschritte anhand konkreter Beispielen und Checklisten zur unmittelbaren Anwendung. Sie erwägen den zu erwartenden Nutzen, Aufwand und mögliche Risiken. Der besondere Nutzen des Werkes liegt in der pragmatischen Herangehensweise, der sofortigen Anwendbarkeit und deren Umsetzung durch die angesprochenen Entscheider. Durch den modularen Aufbau des Buches können einzelne Kapitel herausgegriffen und angewendet werden.
Die Situation heutiger Unternehmen.- PLM-Voraussetzungen im Unternehmen.- Umsetzung von PLM.- Der PDMS-Regelkreis.- Lösungsbaustein 1: PDM-Systemeinführung.- Lösungsbaustein 2: Bewertung der PDMS-Fähigkeit.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- Fallbeispiel.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga