Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Grundlagen und Klinik
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783540267751
Veröffentl:
2005
Seiten:
444
Autor:
Martin Wabitsch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zu dick - was steckt dahinter?
"Zu dick - was steckt dahinter?
Definition und Epidemiologie.- Definition, Anthropometric und deutsche Referenzwerte für BMI.- Epidemiologie.- Ätiologie.- Genetik und Gen-Umwelt-Interaktionen.- Syndromale Formen der Adipositas.- Umgebungsfaktoren - Körperliche Aktivität.- Umgebungsfaktoren - Ernährungsgewohnheiten.- Entwicklungsaspekte.- Entwicklung und Regulation des Fettgewebes.- Entwicklung des Essverhaltens und der Geschmackswahrnehmung.- Entwicklung des Energieverbrauchs.- Entwicklung der körperlichen Aktivität in Abhängigkeit vom Lebensalter.- Intrauterine und postnatale Prägung.- Physiologische Regelsysteme.- Physiologie der Körpergewichtsregulation.- Neuroendokrinologische Regulation von Hunger und Sättigung und des Energieverbrauchs.- Regulation von Hunger und Sättigung in Abhängigkeit von der Nahrungszusammensetzung.- Regulation des Energiestoffwechsels.- Regulation des Energieverbrauchs über körperliche Bewegung.- Das Fettgewebe als endokrines Organ.- Komorbidität.- Veränderungen der Insulinsensitivität und -resistenz.- Störungen der Glukosetoleranz und Diabetes-mellitus-Typ-2.- Serumlipide/-lipoproteine bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas.- Blutdruck und kardiale Veränderungen.- Fettleber und Cholezystopathie.- Das metabolische Syndrom beim Kind und Jugendlichen.- Respiratorische Veränderungen und Schlaf-Apnoe.- Orthopädische Komorbidität.- Endokrinologische Auffälligkeiten bei Adipositas im Kindesalter.- Verhaltensauffälligkeiten, psychiatrische Komorbidität und Essstörungen.- Kriterien für Adipositas als Krankheit.- Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas.- Diagnostik.- Somatische und laborchemische Diagnostik.- Psychosoziale und Verhaltensdiagnostik.- Methoden zur Messung der Körperzusammensetzung.-Messmethoden zur Bestimmung des Energieverbrauchs.- Messung der körperlichen Aktivität und der körperlichen Leistungsfähigkeit.- Methoden zur Messung der Energiezufuhr.- Therapie.- Grundsätzliche Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Therapie.- Indikation zur Behandlung und Therapieziele.- Übersicht über konventionelle Therapiemöglichkeiten.- Bedeutung von Bewegung und Sport beim adipösen Kind.- Körperliche Fitness und Gesundheitsrisiko.- Reduktion der Energiezufuhr.- Verhaltenstherapie.- Pharmakologische Therapie.- Chirurgische Maßnahmen.- Bedeutung der Adipositas-Schulung.- Rehabilitation und soziale Integration.- Prävention und Perspektiven.- Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.- Gesundheitsökonomische Betrachtungen und Finanzierung der Prävention und Therapie.- Möglichkeiten der Verbesserung der Versorgung.- Gesundheitspolitische Möglichkeiten und Verantwortung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga