Die Öffnung der Welt

Eine Globalgeschichte des Hellenismus, Originaltitel:Age of Conquests
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

20,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783534274017
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
26.01.2022
Seiten:
544
Autor:
Angelos Chaniotis
Gewicht:
699 g
Format:
215x149x47 mm
Serie:
wbg Paperback
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie die Kultur der Griechen zuerst das Römische Reich und dann Europa prägte
- Zwischen Persepolis und Rom: eine Globalgeschichte des Hellenismus - Der große Wurf von einem international renommierten Meister seines Fachs setzt neue Maßstäbe und Epochengrenzen
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Wie alles begann: von Makedonien zur oikoumene (356¿323 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Die Diadochen: Abenteurer und Architekten von Königreichen (323¿275 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Das ¿alte¿ Griechenland im kurzen 3. Jahrhundert: ein Kampf um Überleben, Freiheit und Vorherrschaft (279¿217 v. Chr.) . . . . . 714 Griechen auf dem Pharaonenthron: das goldene Zeitalter der Ptolemäer (283¿217 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915 Die Welt der Monarchie: Könige und Königreiche . . . . . . . . . . 1036 Die Welt der Bürger: Stadtstaaten in einer Welt der Städtebünde und Königreiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1457 Verflechtung: Rom betritt die Bühne (221¿188 v. Chr.) . . . . . . . 1758 Jetzt auch der Osten: Die griechischen Staaten werden römische Provinzen (188¿129 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2059 Niedergang: das Ende der hellenistischen Königreiche in Asien und Ägypten (188¿80 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22510 Ehrgeiz und Gier: der Osten, ein Schlachtfeld auswärtiger Ambitionen (88¿30 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24111 Der römische Osten: Regionalgeschichte(n) und ihr globaler Kontext (30 v. Chr. ¿ 138 n. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26912 Kaiser, Städte und Provinzen: von Augustus bis Hadrian (30 v. Chr. ¿ 138 n. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30113 Sozioökonomische Gegebenheiten: von griechischen Städten zu einem ¿ökumenischen¿ Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33514 Gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen: Wohltäter, Vereinsgenossen, Epheben, Athleten, Frauen und Sklaven . . . . . 36515 Von städtischen Kulten zu Megatheismus: Religionen in einer kosmopolitischen Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461Zeittafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Weiterführende Literatur und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga