Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Bankenregulierung als Cognitive Governance

Eine Studie zur gesellschaftlichen Verarbeitung von Komplexität und Nichtwissen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783531913759
Veröffentl:
2009
Seiten:
304
Autor:
Sven Kette
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Im Zuge der dynamischen und teils turbulenten Entwicklungen auf den Finanzmärkten und innerhalb des Bankensystems erprobt die Politik neue Formen der Regulierung und des Umgangs mit Komplexität und Nichtwissen. Für den Bereich der Bankenregulierung arbeitet Sven Kette anhand der Analyse des gewichtigen Regulierungsstandards ,Basel II' die Funktionslogik eines solchen kognitiven Modus der Gouvernanz heraus. Dabei fokussiert er zudem die historischen Entstehungsbedingungen sowie sich abzeichnende Folgen und Problemlagen und liefert damit eine umfassende Beschreibung eines aufkommenden Ordnungsmusters der Wissensgesellschaft - cognitive governance.
":Im Zuge der dynamischen und teils turbulenten Entwicklungen auf den Finanzmärkten und innerhalb des Bankensystems erprobt die Politik neue Formen der Regulierung und des Umgangs mit Komplexität und Nichtwissen. Für den Bereich der Bankenregulierung arbeitet Sven Kette anhand der Analyse des gewichtigen Regulierungsstandards 'Basel II' die Funktionslogik eines solchen kognitiven Modus der Gouvernanz heraus. Dabei fokussiert er zudem die historischen Entstehungsbedingungen sowie sich abzeichnende Folgen und Problemlagen und liefert damit eine umfassende Beschreibung eines aufkommenden Ordnungsmusters der Wissensgesellschaft - cognitive governance."
Bankenregulierung im Umbruch - Gouvernanz zwischen Macht und Wissen.- Komplexität und Steuerung.- Komplexitätsbewältigung - ,Dauerproblem' moderner Gesellschaft.- Komplexitätsverarbeitung durch Steuerung.- Macht und Wissen als Medien der Steuerung.- Die Komplexität des Bankensystems.- Die gesellschaftliche Verortung des Bankensystems.- Komplexitätsdynamiken im Bankensystem.- Entwicklungslinien der Gouvernanz des Bankensystems.- Bankenaufsicht im Medium der Macht.- Der ,Cognitive Turn 'in der globalen Bankenaufsicht: Basel II.- Cognitive Governance.- Die gesellschaftliche Organisation kognitiver Gouvernanz.- Probleme kognitiver Gouvernanz.- Schlussbetrachtungen.- Fazit.- Ausblick.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga