Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Sensation, Skurrilität und Tabus in den Medien

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783531901077
Veröffentl:
2007
Seiten:
159
Autor:
Sonja Ganguin
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Warum faszinieren Sensationen und skurrile Darstellungen in den Medien? Gibt es überhaupt noch Tabus in den Medien? Woher kommt die Lust an den Frustrationen anderer? Hemmschwellen sinken, Skandale werden skurriler, der Anspruch ans Sensationelle steigt. Medienethnografische Dimensionen bilden die Basis für eine Beschreibung der aktuellen Medienlandschaft, die interdisziplinär um psychologische, philosophische, soziologische und medienpädagogische Betrachtungsweisen erweitert wird.
"Warum faszinieren Sensationen und skurrile Darstellungen in den Medien? Gibt es überhaupt noch Tabus in den Medien? Woher kommt die Lust an den Frustrationen anderer? Hemmschwellen sinken, Skandale werden skurriler, der Anspruch ans Sensationelle steigt. Medienethnografische Dimensionen bilden die Basis für eine Beschreibung der aktuellen Medienlandschaft, die interdisziplinär um psychologische, philosophische, soziologische und medienpädagogische Betrachtungsweisen erweitert wird."
Einleitung: Sensationen, Skurrilitäten und Tabus in den Medien.- Einleitung: Sensationen, Skurrilitäten und Tabus in den Medien.- Medien.- Sensationen fÜr Millionen - das Besondere der Boulevardpresse in Deutschland.- Befunde zum Kino der Sensationen, Irritationen, Skurrilitäten und Tabubrüche.- Wünsch dir was. Sensationen, Skurrilitäten und Tabubrüche im Fernsehen.- Internet und Scham - Sensationen, Skurrilitäten und Tabus im Internet.- Perspektiven.- Skurrilitäten und Tabubrüche im Fernsehen. Ein Streifzug durch die Programmgeschichte.- Sensation, Skurrilität und Tabus in den Medien. Verbote und Gebote - Tabus in den Medien.- Werte, Tabus und Medien.- Sensationslust - Das Odysseussyndrom und die Popkultur.- Der Umgang mit Sensationen - die stufige Entwicklung von Medienkritik.- Dr. med. paed. hilf! Kinder und Jugendliche rezipieren und produzieren Skurriles und Absonderliches - Medienpädagogik zwischen Medizin und Mediation.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga