Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Theorien der europäischen Integration

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783531900377
Veröffentl:
2007
Seiten:
472
Autor:
Hans-Jürgen Bieling
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ziel des Bandes ist es, eine umfassende Einführung und Überblicksdarstellung der theoretischen Ansätze in der europäischen Integrationsforschung zu bieten, mit der Studierende an die Thematik herangeführt werden können. Die unübersichtliche Theorielandschaft wird - didaktischen Prinzipien folgend - so präsentiert, dass die wichtigsten Theoriestränge erkennbar und die Leser und Leserinnen befähigt werden, sich kritisch mit den verschiedenen Perspektiven sowohl in der wissenschaftlichen Arbeit als auch in der politischen Debatte auseinander zu setzen.
"Ziel des Bandes ist es, eine umfassende Einführung und Überblicksdarstellung der theoretischen Ansätze in der europäischen Integrationsforschung zu bieten, mit der Studierende an die Thematik herangeführt werden können. Die unübersichtliche Theorielandschaft wird - didaktischen Prinzipien folgend - so präsentiert, dass die wichtigsten Theoriestränge erkennbar und die Leser und Leserinnen befähigt werden, sich kritisch mit den verschiedenen Perspektiven sowohl in der wissenschaftlichen Arbeit als auch in der politischen Debatte auseinander zu setzen."
Theorien der europäischen Integration: ein Systematisierungsversuch.- Theorien der europäischen Integration: ein Systematisierungsversuch.- Klassische Ansätze.- Föderalismus.- Neo-Funktionalismus.- Intergouvernementalismus.- Marxistische Politische Ökonomie.- Modifikationen, "Brückenschläge" und neue Perspektiven.- Supranationalismus.- Liberaler Intergouvernementalismus.- Neogramscianismus.- Der Multi-Level Governance-Ansatz.- Der akteurzentrierte Institutionalismus.- Historischer Institutionalismus.- Europäisierung nationaler Politik.- Konstruktivistische, feministischeund interdisziplinäre Impulse.- Sozialkonstruktivismus.- Feministische Perspektiven.- Soziologische Perspektiven: Auf der Suche nach der europäischen (Zivil-)Gesellschaft.- Integration durch Recht.- Theoretischer Pluralismus und Integrationsdynamik: Herausforderungen für den "acquis académique".- Theoretischer Pluralismus und Integrationsdynamik: Herausforderungen für den "acquis acadèmique".

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga