Integrative Suchtarbeit

Innovative Modelle, Praxisstrategien und Evaluation
 Paperback
ISBN-13:
9783531146614
Veröffentl:
2006
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
25.04.2006
Seiten:
772
Autor:
Hilarion Petzold
Gewicht:
979 g
Format:
210x148x42 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick.
Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen die Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in dieser umfassenden Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick zu Ansätzen zur Behandlung von Suchtkranken.
Einfürang.- Einfürang.- Konzepte.- Drogentherapie - Entwicklung, Formen, Methoden, Wirkungen und "der Integrative Ansatz".- Philosophische, ideologische und ideologiekritische Positionen in der Suchttherapie.- Methoden.- Integrative Familientherapie als "Netzwerkintervention" bei Traumabelastungen und Suchtproblemen.- Lauftherapie als übungs- und erlebniszentrierte Behandlungsmethode der Integrativen Therapie in der medizinischen Rehabilitation Drogenabhängiger - Theorie, Praxis, Forschung -.- Integrative Familien- und Netzwerkarbeit im Rahmen einer niedrigschwelligen Einrichtung.- Sucht: on the road to nowhere? - Probleme und Chancen der Adaptionsphase -.- Modelle.- Die vier Wege der Heilung und Förderung in der Arbeit mit drogenabhängigen Frauen und Männern.- "Menschen wachsen lassen" Behandlungsmodell und Therapiekonzept der anthroposophischen Fachklinik für Drogenkrankheiten "Sieben Zwerge".- Forschung und Qualitätssicherung.- Therapieforschung und die Praxis der Suchtkrankenarbeit - programmatische Überlegungen -.- Perspektiven und Ergebnisse der Psychotherapieforschung für die Praxis der Suchtkrankenbehandlung.- Motivationsbehandlung für alkoholauffällige/-kranke Straftäter in JVA.- Soziale Netzwerkarbeit in der stationären Entwöhnungsbehandlung alkohol- und medikamentenabhängiger Männer und in der Angehörigenarbeit.- Probleme und Erfolge stationärer Behandlung drogenabhängiger Menschen im Verbundsystem.- Qualitätssicherung und Evaluationskultur in der Ausbildung von Suchttherapeuten.- Das Weiterbildungscurriculum "Sozialtherapie Suchtkrankenhilfe" im Verfahren "Integrative Therapie" und seine Methoden psychologischer Psychotherapie, Gestalttherapie, Entwicklungstherapie.- Erkenntniskritische,entwicklungspsychologische, neurobiologische und agogische Positionen der "Integrativen Therapie" als "Entwicklungstherapie".

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga