Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wasserstoff

Technik - Projekte - Politik
 E-Book
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

70,99 €*

eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Beschreibung:

Das Buch befasst sich mit Technologie und Anwendungen des alternativen Energieträgers Wasserstoff und den ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen, die auf eine Erhöhung des Wasserstoffanteils am europäischen Energiemix abzielen.
Teil 1. Technologie1. Einleitung1.1. Technische Beschreibung1.2. Chemische und physikalische Eigenschaften1.3. Aktuelle Einsatzfelder und Mengengerüste1.4. Künftige Rolle in einem Energiesystem2. Herstellung2.1. Ausgangsstoffe und deren Verfügbarkeit2.2. Herstellungsverfahren2.3. Nachhaltigkeitskriterien 3. Transport und Speicherung3.1. Speichertechnologien3.2. Transport4. Einsatz als Energieträger4.1. Komponenten4.2. Elektrizitätserzeugung4.3. Mobilität4.4. WärmeerzeugungTeil 2. Ökonomie und Politik5. Staatliche Aktivitäten5.1. Staatliche Institutionen, die beim Thema Wasserstoff aktiv agieren5.2. Öffentliche Haltung zu H2 durch Politik und NGOs5.3. Agenda 21, Lokale Agenda 21 und Paris 2015 - was bedeutet es tatsächlich für die Staaten und die Umsetzung5.4. Wasserstoffstrategien im In- und Ausland5.5. H2-Importe aus dem Ausland - warum sich Fehlschläge wie das ehemalige Solar-Projekt Desertec nicht wiederholen dürfen5.6. Aktueller finanzieller Förderbedarf bzw. Fördermöglichkeiten durch den deutschen Staat5.7. Beiträge zur weiteren technischen und ökonomischen Entwicklung durch H25.8. Beispielhafte H2-Projekte und ihre Ziele6. Anwendungsbereich Mobilität6.1. Anwendungsbereiche Verkehr: Nutzung und Erwartungshaltung der Käufer6.2. Leistungsfähigkeit der Hersteller im KFZ-Bereich 6.3. Die Brennstoffzelle aus Marktsicht: ihre Kosten und Marktchancen6.4. H2-Tankstellen-Infrastruktur in der EU und in D6.5. Vermutete oder bekannte volks- und betriebswirtschaftlichen Kosten (Problematik Externe Kosten)7. Ökonomischer Rahmen7.1. Entwicklungspfade für Kosten und Preise zur Herstellung und Lieferung/Logistik von Wasserstoff 7.2. Einflussfaktoren wie nationale CO2-Bepreisung, EEG-Umlage, europäischer Emissionshandel, Rohstoffpreise und weitere Parameter7.3. Generelle Problematik der externen Effekte und deren Auswirkungen auf Preise7.4. Markt für H2 in Deutschland und der EU7.5. Kundensegmente für die Anwendung von H27.6. Wasserstoff-Aktien und -Fonds als mögliche Investition für private und institutionelle Anleger8. Regulatorischer Rahmen8.1. Fehlanreize und Hemmnisse bei Vorgaben und Normen durch rechtlichen Rahmen 8.2. Optimierte rechtliche Rahmenbedingungen für H2-Hersteller, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein8.3. Rechtliche Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender von H2-basierten Produkten9. Politische Handlungsfelder9.1. Hintergrundwissen zum Thema H2 bei Politik, Umwelt-Organisationen und Medien9.2. Lösungsansatz: Technologie-Offenheit bei der Verfolgung und Erreichung von Klimaschutzzielen9.3. Neues Label: "Clean Products made in Germany"

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga