Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Chemie der Arzneimittel

Einfache Experimente mit Medikamenten aus der Apotheke
 E-Book
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783527816453
Veröffentl:
2018
Einband:
E-Book
Seiten:
166
Autor:
Georg Schwedt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wer hat sich beim Blick in die Hausapotheke nicht schon einmal gefragt, wie all die Pillen, Cremes und Tinkturen eigentlich wirken? Die Antwort kann jeder selbst herausfinden, denn die Chemie hinter der Arzneimittelwirkung lässt sich mithilfe der hier beschriebenen Experimente auf verblüffend einfache Weise zeigen.Im ersten Teil werden Arzneimittel vorgestellt, die als Hauptwirkstoffe anorganische Substanzen enthalten und zum Teil schon seit Jahrhunderten in Gebrauch sind. Im zweiten Teil werden Arzneimittel mit organischen Wirkstoffen wie z. B. Aspirin oder Paracetamol untersucht. Die Herstellung von Arzneien aus Wirkstoffen und Begleitstoffen wird im dritten Teil anhand unterschiedlicher Arzneiformen wie Tinkturen, Salben und Pillen beschrieben. Mit den hier vorgestellten Verfahren und Rezepten kann jeder zum Hobby-Apotheker werden und eigene Medikamente herstellen - Wirkung garantiert!Die mehr als 80 Experimente wurden vom Autor eigens für dieses Buch entwickelt und sind mit einfachsten Mitteln und Geräten durchführbar. Die zur Durchführung der Versuche nötigen Arzneipräparate sind in Apotheken und Drogeriemärkten rezeptfrei erhältlich.
Einführung - aus der Geschichte von Galenik und pharmazeutischer ChemieKapitel 1: ANORGANIKASalinische Abführmittel: Glaubersalz und BittersalzHermann Hager (1816-1897)Experimente mit dem GlaubersalzExp. 1: Wasserabgabe der Kristalle an der LuftExp. 2: Kristallwasser-Abgabe beim ErhitzenExp. 3: Temperatureffekte beim Lösen im WasserExp. 4: Kristallisation des DecahydratsExperimente mit dem BittersalzExp. 5: Erhitzen des BittersalzesExp. 6: Unterscheidung des Bittersalzes vom GlaubersalzExp. 7: Nachweis der SulfationenAntacidaExp. 8:Verhalten von Antacida-Tabletten im WasserExp. 9: SäurebindungsvermögenExp. 10: Nachweise spezieller Inhaltsstoff der ausgewählten AntacidaExp. 11: Das Schichtgitter-Antacidum MagaldratH2-Blocker und Protonenpumpen-HemmerExp. 12: Inhaltsstoffe der Ranitidin-TabletteExp. 13: Bestandteile der OMEP-KapselnEisenpräparateExp. 14: Herstellung Blaudscher PillenExp. 15: Herstellung der Tinctura ferri pomataExp. 16: Eisen in der Zitrone - Abwandlung eines historischen RezeptesZur Geschichte der GenerikaExp. 17: Versuchsreihe zum LösferronExp. 18: Eigenschaften der Eisen-Retard-Tablette TardyferonExp. 19: Versuchsreihe zur Retard-Tablette von RatiopharmExp. 20: Eigenschaften und Inhaltsstoffe der EisentinkturSelen als ArzneimittelExp. 21: Elementares Selen durch Reduktion mit AscorbinsäureAntiseptische (Desinfektions-) MittelIod ? als Tinktur, Povidon-Iod, Salbe und in TablettenExp. 22: Freisetzung des Iods aus der Tinktur als DampfExp. 23: Reaktionen des Iods mit Papier und StärkeExp. 24: Iodtinktur mit Natrimcarbonat entfärbenExp. 25: Verhalten des Iods in verschiedenen LösemittelnExp. 26: Nachweis von Iodid in der IodtinkturExp. 27: Nachweis von Iodid in JodtablettenExp. 28: Iodid in hoch dosierten Kaliumiodid-TablettenExp. 29: Löslichkeit des Iods aus der SalbeEssigsaure Tonerde - von der Lösung bis zur TabletteExp. 30: Herstellung einer Lösung essigsaurer Tonerde nach dem Deutschen ArzneibuchExp. 31: Der historische IdentitätsnachweisExp. 32: Prüfung einer Lösung essigsaurer Tonerde aus der ApothekeExp. 33: Aluminiumacetat-Tartrat in TablettenformExkurs: Kaliumpermanganat als Reagenz und als AntiseptikumKapitel 2: ORGANIKAÄtherische Öle - Gewinnung durch WasserdampfdestillationExp. 34: Abtrennung ätherischer Öle durch Wasserdampf-Destillation aus AlltagsproduktenFranzbranntwein - Klosterfrau Melissengeist - Grünlicht HingfongNelkenöl - Japanisches Heilpflanzenöl (Minzöl)Exp. 35: Versuchsreihe zu den Inhaltsstoffen vom FranzbranntweinExp. 36: Klosterfrau Melissengeist im ExperimentExp. 37: Grünlicht Hiengfong und Hingfong-Essenz Hofmann's Campher (Camphora)Exp. 38: Nelkenöl und Minzöl - physikalisch-chemisch und chemisch-reaktiv im VergleichSalicylsäure und ihre DerivateExp. 39: Nachweis der Salicylsäure im Präparat CollomacktopicalExp. 40: Salicylsäure in einer SalbeExkurs zur VaselineZum Aspirin - verschiedene ProdukteExp. 41: Charakterisierung einer Aspirin N-100 mg-Tablette - saure HydrolyseExp. 42: Alkalische Hydrolyse von AcetylsalicylsäureExp. 43: Charakterisierung einer Aspirin 500 mg-TabletteExp. 44: Nachweis von Begleitstoffen in verschiedenen Aspirin-TablettenN-Acetyl-4-aminophenol (Paracetamol)Exp. 45: Allgemeine Eigenschaften und Reaktionen von ParacetamolExp. 46: Reaktionen nach der Extraktion des N-Acetylaminophenols mit EthanolExp. 47: Alkalische Hydrolyse des ParacetamolsExp. 48: Saure Hydrolyse von Paracetamol mit verdünnter SalpetersäureExp. 49: Unterscheidung von Aspirin- und Paracetamol-TablettenTOGAL und THOMAPYRINExp. 50: Vergleich der Bestandteile von Togal- und Thomapyrin-Tabletten4-Amino-benzoesäureethylester (Wirkstoff Benzocain)Exp. 51: Lutschtablette mit BenzocainExp. 52: Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol als Wirkstoffe in ?Junior?-HalstablettenBenzoylperoxidExp. 53: Ein Akne-Gel mit Benzyolperoxid im ExperimentPhenylalkansäure und andere AromatenDiclofenac (Voltaren)Exp. 54: Oxidation

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga