Ich. Frankfurter Poetikvorlesungen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783518124925
Veröffentl:
2006
Erscheinungsdatum:
01.07.2006
Seiten:
146
Autor:
Andreas Maier
Gewicht:
137 g
Format:
177x108x10 mm
Serie:
2492, edition suhrkamp
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Literatur ist ein Mittel, um ein Ich sichtbar zu machen. Das ist ein Kernsatz aus Maiers Poetik. So, wie man sein eigenes Gedicht nicht ohne Hilfsmittel sehen kann, kann auch ein anderes Ich nur mit einem Hilfsmittel sichtbar gemacht werden. "Die Bücher waren eigentlich die Menschen", so beschreibt Maier seine erste Begegnung mit Literatur. In einer Selbstanalyse zwischen Psychologie und Religion forscht der Autor seinem Entwicklungsgang hinterher, von der Verweigerung des Kindergartens, von den Schwierigkeiten des Suchens nach einer Form bis hin zu der Gewissheit, das sich alles von selbst einstellt, wenn man aufhört danach zu suchen. Maiers Poetik ist auch eine Polemik gegen das Interessante in der Literatur. Literatur, sagt er, stellt immer die einfachsten Fragen.
1. Die Verweigerung - 2. Form (I) - 3. Form (II) - 4. Die Verwirrung - 5. Der Betrieb

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga