KSZE-Prozess und Perestroika in der Sowjetunion

Demokratisierung, Werteumbruch und Auflösung 1985-1991
 HC runder Rücken kaschiert

59,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783486705102
Veröffentl:
2013
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
30.10.2013
Seiten:
416
Autor:
Yuliya Von Saal
Gewicht:
782 g
Format:
241x159x28 mm
Serie:
100, ISSN
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die sowjetische Führung war sich 1975 nach der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte ihres Erfolges sicher und feierte vor allem die Vereinbarungen über vertrauensbildende Maßnahmen. Dass der Kreml die Sprengkraft der Schlussakte in puncto Bürger- und Menschenrechte unterschätzt hatte und langfristig in einen beständig wachsenden Zugzwang der Demokratisierung geriet, zeigt Yuliya von Saals Studie. Eine besonders starke Wirkung entfalteten die Interdependenzen zwischen der sowjetischen KSZE-Politik und der Innenpolitik der UdSSR in der Perestroika-Ära unter Michail Gorbacev. Der KSZE-Prozess ermunterte die zentrifugalen Kräfte in der multiethnischen Sowjetunion, erweiterte den innersowjetischen Diskurs um das Thema "Menschenrechte" mit erodierenden Folgen für die Staatsideologie und stimulierte die gesellschaftliche Kritik am System. Insbesondere beförderte er die Liberalisierungspolitik der Reformer in der KPdSU und sicherte diese international ab.
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga