Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen

Gegenstände, Methoden, Theorien
 HC runder Rücken kaschiert

139,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783484311565
Veröffentl:
1995
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
02.06.1995
Seiten:
480
Autor:
Andreas Gardt
Gewicht:
862 g
Format:
236x160x31 mm
Serie:
156, ISSN
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden.Wissenschaftlicher Beirat:Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen)Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig)Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhalt: K.J. Mattheier, Sprachgeschichte des Deutschen: Desiderate und Perspektiven. - U. Knoop, Ist der Sprachwandel ein historisches Phänomen? Überlegungen zu den Grundlagen der Sprachgeschichtsschreibung. - P. v. Polenz, Sprachsystemwandel und soziopragmatische Sprachgeschichte in der Sprachkultivierungsepoche. - F. Hermanns, Sprachgeschichte als Mentalitätsgeschichte. Überlegungen zu Sinn und Form und Gegenstand historischer Semantik. - V.M. Pavlov, Die Form-Funktion-Beziehungen in der deutschen substantivischen Zusammensetzung als Gegenstand der systemorientierten Sprachgeschichtsforschung. - H. Schmidt, Wörter im Kontakt. Plädoyer für historische Kollokationsuntersuchungen. - A. Gardt, Das Konzept der 'Eigentlichkeit' im Zentrum barocker Sprachtheorie. - O. Reichmann, Die Konzepte von 'Deutlichkeit' und 'Eindeutigkeit' in der rationalistischen Sprachtheorie des 18. Jahrhunderts. - U. Haß-Zumkehr, Daniel Sanders und die Historiographie der Germanistik. - T. Roelcke, Lexikalische Bedeutungsrelationen und Sprachwandel. - U. Maas, Ländliche Schriftkultur in der frühen Neuzeit. - J. Gessinger, Kommunikative Verdichtung und Schriftlichkeit: Lesen, Schreiben und gesellschaftliche Organisation im 18. Jahrhundert. - I. Reiffenstein, 'Oberdeutsch' und 'Hochdeutsch' in Bayern im 18. Jahrhundert. - P. Wiesinger, Die sprachlichen Verhältnisse und der Weg zur allgemeinen deutschen Schriftsprache in Österreich im 18. und frühen 19. Jahrhundert. - A. Linke, Zur Rekonstruierbarkeit sprachlicher Vergangenheit: Auf der Suche nach der bürgerlichen Sprachkultur im 19. Jahrhundert. - H. Haider Munske, Ist eine europäische Sprachgeschichtsschreibung möglich? - C. Schmitt, Affinitäten und Konvergenzen in der Entwicklung westeuropäischer Sprachen. Für eine soziokulturell ausgerichtete Wortbildungslehre der romanischen Nationalsprachen und des Deutschen. - R. Willemyns, Sprachliche Variation und Sprachgeschichtsforschung: Überlegungen zur Historiographie des Niederländischen. - Podiumsdiskussion: Was soll Gegenstand der Sprachgeschichtsforschung sein?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga