Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kontextualisierung des islami(sti)schen Gedankengutes in der Türkei

Wertkonservative und normbehaftete Diskurse unter besonderer Berücksichtigung der Ideen von Necip Fazil Kisakürek
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

797

ISBN-13:
9783447391719
Veröffentl:
2021
Seiten:
338
Autor:
Dirk Tröndle
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dirk Tröndle untersucht in dieser Arbeit wesentliche Ideen und Wertvorstellungen des islami(sti)sch-konservativen Denkers Necip Fazil Kisakürek (1904/5-1983), einem der wirkungsmächtigsten Protagonisten des national-konservativen und islami(sti)schen Gedankengutes in der modernen Türkei. Der türkische Islamismus besitzt als moderne politische Ideologie eine einhundertfünfzig Jahre alte Tradition und stellt islamische Staats- und Gesellschaftskonzepte als Gegenentwürfe zum westlichen Modernisierungspfad vor. Oft rekurrieren Islamisten und Konservative wie der türkische Staatspräsident Erdogan auf Kisaküreks Ideen. Republikanisch-säkulare Kreise hingegen erkennen in seinem Denken eine reaktionäre Gefahr für die Errungenschaften der kemalistischen Moderne. Kisakürek kritisiert die Verwestlichung der Türkei als eine geistige Kolonialisierung und Entfremdung. Als Gegenmodell entwirft er die politische Utopie des "Großen Ostens" (Büyük Dogu), in dessen Mittelpunkt die Wiedergeburt eines islamisch eingefärbten Großreichs unter türkischer Führung steht. Kisakürek vertritt stellenweise radikale Ansichten und ist nicht frei von Widersprüchen. Neben anti-westlichen Einstellungen, ausgeprägten faschistoiden und antisemitischen Positionen wandelt er hingegen zwischen Ost und West auf der Suche nach einem Ausgleich von östlicher Mystik und westlicher Philosophie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga