Fluchtpunkte der Erinnerung

Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

24,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783446272965
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
24.01.2022
Seiten:
256
Autor:
Natan Sznaider
Gewicht:
369 g
Format:
208x131x27 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? Natan Sznaider über das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus.International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust diskutiert. Werden jüdische Opfer in der Erinnerung gegenüber den afrikanischen Opfern bevorzugt? Die Debatten rund um das Humboldt Forum zwingen nun auch Deutschland, sich der kolonialen Vergangenheit zu stellen. Was unterscheidet Rassismus von Antisemitismus? Hannah Arendt und Edward Said waren nicht die Einzigen, die schon früher solche Fragen gestellt haben. Bei ihnen findet Natan Sznaider Ideen und Argumente, um die heutige Diskussion voranzubringen. Wird es am Ende möglich sein, der Opfer des Holocaust und des Kolonialismus zu gedenken, ohne Geschichte zu relativieren?
Das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus: eine kontroverse DebatteWie geht eine globalisierte Gesellschaft mit unterschiedlichen Erinnerungen an Verbrechen gegen die Menschlichkeit um?Deutschlands Rolle als Kolonialmacht rückt ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga