Praxishandbuch Kinder zuhause psychiatrisch behandeln

Stationsäquivalente Behandlung (StäB) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie anhand von 21 Fällen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

37,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt.|Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783437210242
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
10.04.2024
Seiten:
260
Autor:
Daniel Illy
Gewicht:
516 g
Format:
239x167x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist eine gute und günstige Alternative zur stationären Therapie. Informieren Sie sich über die Indikationen, die gesetzlichen Grundlagen, die psychotherapeutischen Methoden und ihre Anwendung. Anhand von anschaulichen Fallbeispielen bei mehr als 20 Krankheitsbildern (z.B. ADHS, Depressionen, Essstörungen,) wird die praktische Umsetzung beschrieben. Bei der StäB arbeiten mobile, ärztlich geleitete multiprofessionelle Behandlungsteams eng zusammen. Sie ist auch dadurch sehr erfolgreich, da das häusliche Umfeld (Eltern und Geschwister) mit einbezogen wird.Das Buch eignet sich für:
I Allgemeiner Teil1 Stationsäquivalente Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Revolution der Behandlung2 Gesetzliche Grundlagen und Auswirkungen der StäB3 Stationsäquivalente Behandlung im Erwachsenenbereich4 Besonderheiten der stationsäquivalente Behandlung im Kinder- und Jugendbereich5 Etablierung und praktische Umsetzung6 Indikationen für stationsäquivalente BehandlungII Stationsäquivalente Behandlung am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder mit Fallbeispielen7 Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen8 Störungen des Sozialverhalten9 Depressionen und emotionale Störungen10 Bipolare Störungen11 Angststörungen und Mutismus12 Zwangsstörungen13 Somatoforme Störungen14 Ausscheidungsstörungen15 Tic-Störungen16 Essstörungen17 Schizophrene Störungen18 Autismus-Spektrum-Störungen19 Posttraumatische Belastungsstörungen20 Stoffgebundene Abhängigkeiten21 Computerspiel- und Internetnutzungsstörung22 Persönlichkeitsstörungen23 Teilleistungsstörungen24 Intellektuelle Entwicklungsstörungen25 Bindungsstörungen26 Kinderschutzaspekte27 Kinder als Indexpatienten psychisch erkrankter ElternIII Allgemeine Aspekte28 Psychotherapeutische Methoden in der stationsäquivalenten Behandlung29 Elternarbeit und systemische Ansätze30 Pädagogische Ansätze31 Sozialarbeiterische Ansätze32 Schule und stationsäquivalente Behandlung33 Komplementärtherapeutische Arbeit34 Ein Ausblick

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.

Google Plus
Powered by Inooga